Planung Einfamilienhaus, 4-köpfige Familie Westmünsterland, Erstentwurf Architekt

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Planung Einfamilienhaus, 4-köpfige Familie Westmünsterland, Erstentwurf Architekt
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Das Haus von Tolentino bzw. die Treppenlage ist eine, ich sag es mal so, Querform eines Hauses, wo die Grundstücksbreite es auch hergeben muss, dass man Eingang neben Treppe UND links und rechts giebelseitig zwei Räume hinbekommt. Die Treppenlage definiert die beiden Räume im OG, die gern etwas ü300cm breit sein sollen, um einen Kleiderschrank auf Breite stellen zu können. Dann bewegt man sich schnell auf eine Hausbreite von knapp 12 Metern zu. Das sehe ich nämlich auch gerade bei dem Alto 650. Schande auf mein Haupt, aber es gibt halt sicherlich noch genug Häuser, die mit knapp 11 Metern auskommen. Problem ist außerdem, dass man bei 2-Geschossigkeit mit der Treppe flexibler ist, weil man sie drehen kann.
Ja, den Schmutzraum vor der Treppe gilt es zu vermeiden. Dennoch gelten auch andere Dinge einschränkend bzw. möcht man dies und das. Und einige Dinge stehen bei einer Planung im Konflikt. Nur weil 50% anders bauen, heißt es nicht, dass ein Treppenantritt an der Tür das Haus nicht mehr funktionell macht. Ein gut und „langweilig“ geplantes Doppelhaus mit Treppe an der Tür kann besser funktionieren und großzügiger aussehen als ein mit Platzfressern Nice-to-Haves vollgestopftes Haus.
 
M

-Malte-

Genau das sind die Themen, bei denen wir uns vom Architekten entsprechenden Input/Führung erwartet haben, weil wir sie nicht überblicken. Tatsächlich scheinen wir das allerdings nicht in der Form zu bekommen. Wenn uns klar gesagt würde was ein geäußerter Wunsch oder Anmerkung für Konsequenzen hat, kann man auch drüber nachdenken auf Dinge zu verzichten. Ohne den Input klappt es aber nicht und es kommt dann letztlich Schmarrn heraus.

Um es kurz zu machen sind unsere wesentlichen Anforderungen nämlich aus unserer Sicht nicht zu kompliziert:
- 4-köpfige Familie mit einem festen Home Office
- 1,5 Geschosser mit Satteldach ohne Keller auf flachem & nahezu quadratischen Grundstück (21m breit/22m lang; Straße im Nord-Osten)
- keine aufwändige Architektur (Galerie, zig Vorsprünge etc)
- Wohnen/Essen/Kochen nicht komplett offen direkt nebeneinander; etwas Abgrenzung gewünscht
- vernünftigen Stauraum im EG, um Garderobe, Waschen etc. für Familienalltag unterzubringen
- Treppe möglichst nicht im Schmutzbereich

Höre ich aus deinem letzten Beitrag raus, dass wir ggfls. den Wunsch "Verzicht auf Treppe an der Haustür" ernsthaft überdenken sollten, um uns hier nicht bzgl. vieler sinnvoller Varianten zu stark einzuschränken?
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87982 Beiträgen
Oben