PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc.

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

motorradsilke

Rasengitter würde ich nie machen. Ist einfach total hässlich und unpraktisch mit den vielen Löchern.

Blumen-Schotter-Rasen hatte ich ursprünglich mal für die Einfahrt angedacht, dann aber verworfen und doch lieber gepflastert. Hauptsächlich wegen der Thematik mit der Schneeräumung. Für einen Besucherstellplatz fände ich das aber absolut OK. Hinter dem Haus ist auch ein Weg geplant, den ich als BSR anlegen will, damit werde ich hoffentlich diese Woche fertig. Schotter 0/16, darauf werden dann 2cm Kompost eingerecht und alles abgerüttelt. Einsaat dann mit einer Mischung für Blumen-Schotter-Rasen.
Der konventionelle Schotter-Rasen unterscheidet sich vom BSR dadurch, dass beim Schotter-Rasen in der Regel 50% Mutterboden gemischt wird und hauptsächlich mit Gräsern eingesät wird. Beim BSR hat man einen hohen Anteil an Kräutern und durch den höheren Schotteranteil sollte der deutlich weniger verschlammen.
Beim Rasengitter gibt es diese Füllsteine, dann hat man keine Löcher. Ist zumindest, wenn man es mit Fahrzeugen befahren möchte, proktischer als Schotter oder Schotterrasen oder BSR.
 
WilderSueden

WilderSueden

Gilt dann für die Abwassergebühr auch nicht mehr als unversiegelt bzw. gering versiegelt
Wenn ich Füllsteine mache, kann ich auch gleich richtig pflastern.
 
H

Harakiri

So hässlich müssen Rasengittersteine gar nicht sein - siehe z.B. Godelmann GDM.SCADA liner / GDM.LUNIX ornament usw.

Sowas schwebt uns auch vor, mal schauen wann wir dazu kommen.
 
BauPaar

BauPaar

joa, die sind schon nicht so unschick...

Ich habe mal irgendwo solche Metallgitter gesehen, durch die der Rasen wachsen konnte, der aber nicht wie bei den (noch dazu arg hässlichen ;) Betongittersteinen) plattgefahren (und zerquetscht) würde, was haltet ihr davon? Wenn die 'eng' genug sind, kann man durchaus darauf laufen.

Mülltonnen wären hier nicht erforderlich, Schneeschippen auch nicht, ebenso keine Moppeds oder Fahrräder. Einfach nur Autos (max. Transporter 3.5t), ggf. mal ein Anhänger.
 
P

Pinkiponk

Wie wäre es damit, erst einmal nur Rasen säen? Und dann anhand der Gebrauchs- und Fahrspuren analysieren, was und wieviel festere Fläche Ihr tatsächlich benötigt? Manchmal ist es ja so, dass man nur einen Streifen festere Fläche braucht. Kürzlich habe ich dazu an einem Haus gesehen, dass sie in den Rasen, auf dem sie eines der Autos geparkt haben, "einfach" nur sehr hübsche (Tritt?-)Platten gelegt haben. Schien auszureichen und sah meiner Meinung nach sehr gut aus. Mit einem entsprechend robusten Rasen kann das vielleicht erst einmal ausprobiert werden.
 
BauPaar

BauPaar

bei unserer Planung ist schon Rasen vorhanden, lt. Baufirma (den ich wegen der Einfahrt ansprach) müsste alles wie bei der Einfahrt unterbnaut werden, also 20cm Schotter plus 5cm Pflastersplit...
 
Zuletzt aktualisiert 21.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1462 Themen mit insgesamt 20483 Beiträgen


Ähnliche Themen zu PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2100m² Einfahrt pflastern 49
3Kosten der Außenanlagen 10
4Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? - Seite 537
5Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
6Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
7Rasen Herbst / Winterfest machen 30
8Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
9Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
10Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 336
11Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
12Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
13Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
14Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) - Seite 320
15Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
16Rasen säen im März oder abwarten? 14
17Wie Rasen begradigen? - Seite 217
18Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
19Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
20Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10

Oben