Passende Pumpe / Technik für steigendes Grundwasser

4,20 Stern(e) 5 Votes
F

flatflo

Hallo zusammen,

wie der Name schon sagt bin ich auf der Suche nach einer guten Lösung um das Grundwasser nicht unnötig hoch steigen zu lassen bzw. das mir die Lichtschächte nicht voll laufen. Wir haben ein 30cm Rohr verbaut. Ich habe es mit dem Schwimmer probiert, aber wenn er unten ist, dann hängt er gerne mal und geht dann nicht hoch. Ergo, es wird nicht gepumpt. Was gibt es anderes / besseres?

Es hatte bei uns jetzt auch sehr viel geregnet. Die Regel wird das nicht sein. Wir wollten das Rohr haben um das Grundwasser zum Gießen zu benutzen. Jetzt bin ich auch darüber froh um wegpumpen zu können.

Den Schwimmer habe ich jetzt noch oben gesetzt und eine Zeitschaltuhr dran gemacht.


VG
 

Anhänge

Nida35a

Nida35a

Wir haben das im alten Haus ähnlich.
Das Drainagerohr haben wir doppelt in Vliess eingewickelt vor dem einbuddeln, und von oben einen Eimer Beton reingekippt als Boden.
So verschlammt wie bei dir, hat es in 25 Jahren nicht ausgesehen und der Schwimmer funktioniert im klaren Wasser
 
F

flatflo

Wir haben das im alten Haus ähnlich.
Das Drainagerohr haben wir doppelt in Vliess eingewickelt vor dem einbuddeln, und von oben einen Eimer Beton reingekippt als Boden.
So verschlammt wie bei dir, hat es in 25 Jahren nicht ausgesehen und der Schwimmer funktioniert im klaren Wasser
Wir befinden uns mitten im Rohbau... hätte ich oben schreiben sollen. Mir geht es eher um eine zukünftige Lösung. Verschlammt ist da nichts, das Wasser ist recht klar. Eine Drainage (falls das eine Rolle spielt) haben wir nicht.
 
Nida35a

Nida35a

Wir haben wegen dem Grundwasser eine weiße Wanne und haben das senkrechte Rohr 10cm an das Haus rangesetzt ohne weitere Drainage.
Bei Starkregen geht die Pumpe ca alle 10min, in trockenen Jahren gar nicht.
Die Pumpe pumpt ins Fallrohr und da hängt eine Zisterne (Gießwasser) mit Überlauf dran
 
F

flatflo

Wir haben wegen dem Grundwasser eine weiße Wanne und haben das senkrechte Rohr 10cm an das Haus rangesetzt ohne weitere Drainage.
Bei Starkregen geht die Pumpe ca alle 10min, in trockenen Jahren gar nicht.
Die Pumpe pumpt ins Fallrohr und da hängt eine Zisterne (Gießwasser) mit Überlauf dran
Danke dir. Zisterne mit Überlauf bekommen wir auch. Werden wir dann wohl auch so machen. Das "Grundwasser / Brunnenwasser" nutzt ihr quasi nicht extra? Nur das aus der Zisterne? Euer Rohrdurchmesser hat auch 30 cm? Ich denke mal dass eine dauerhafte Pumpe einfach ordentlich angebracht gehört. Dies war jetzt so aus der Not heraus sag ich mal.
 
J

julimos

Es gibt auch Tauchpumpen ohne Schwimmer (z.B. Gardena Aquasensor, ähnliche Technik gibt es bei allen größeren Konkurrenten auch).
Oder du installierst einen externen Schalter (Konjunktiv oder kapazitiv oder Schwimmer "am Stab" usw.) Und hängst die Tauchpumpe niedriger als den und steuerst sie darüber an.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passende Pumpe / Technik für steigendes Grundwasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1169
2Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
3Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
4Zisterne trotz Regen immer leer - Seite 214
5Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
6Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
7Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
8Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
9Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 262
10Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
11Zisternen Überlauf zu tief für natürlichen Überlauf - Seite 210
12Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
13Bodenplatte in Teilbereiche gießen? 19
14Zisterne - Flachtank oder Rundtank - Grundwasser 12
15Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
16Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
17Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
18Grundwasser als Erdwärmequelle 13
19Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28
20Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27

Oben