B
bilo_67
Guten Tag zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Rat geben.
Wir haben vor etwa fünf Monaten eine Wohnung gekauft. Vor rund drei Wochen hat sich nun das Parkett im Wohnzimmer und in der Küche stellenweise deutlich gewölbt (es ist eine Fußbodenheizung vorhanden).
Vor dem Kauf wurde der Boden vollständig geschliffen und neu versiegelt.
Der Handwerker meint jetzt, dass der Schaden auf einen Verlegefehler beim ursprünglichen Einbau vor ca. 15 Jahren zurückzuführen sei – und daher keine Gewährleistung bestehe.
Für mich klingt das allerdings nicht ganz plausibel, da sich beide betroffenen Stellen erst einige Monate nach seiner Arbeit und fast gleichzeitig gewölbt haben. Könnte das nicht doch im Zusammenhang mit dem Schleifen und Versiegeln stehen?
Ich habe zwei Fotos von den Stellen hochgeladen.
Die Wölbung ist auf den Bildern zwar nicht zu sehen, aber falls die Stellen relevant sind, habe ich sie mitgeschickt.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Sind solche Stellen reparabel, oder sollte man tatsächlich – wie man oft liest – den Boden komplett austauschen?
Würdet ihr gegen den Handwerker vorgehen oder könnte er recht haben?
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung!
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Rat geben.
Wir haben vor etwa fünf Monaten eine Wohnung gekauft. Vor rund drei Wochen hat sich nun das Parkett im Wohnzimmer und in der Küche stellenweise deutlich gewölbt (es ist eine Fußbodenheizung vorhanden).
Vor dem Kauf wurde der Boden vollständig geschliffen und neu versiegelt.
Der Handwerker meint jetzt, dass der Schaden auf einen Verlegefehler beim ursprünglichen Einbau vor ca. 15 Jahren zurückzuführen sei – und daher keine Gewährleistung bestehe.
Für mich klingt das allerdings nicht ganz plausibel, da sich beide betroffenen Stellen erst einige Monate nach seiner Arbeit und fast gleichzeitig gewölbt haben. Könnte das nicht doch im Zusammenhang mit dem Schleifen und Versiegeln stehen?
Ich habe zwei Fotos von den Stellen hochgeladen.
Die Wölbung ist auf den Bildern zwar nicht zu sehen, aber falls die Stellen relevant sind, habe ich sie mitgeschickt.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Sind solche Stellen reparabel, oder sollte man tatsächlich – wie man oft liest – den Boden komplett austauschen?
Würdet ihr gegen den Handwerker vorgehen oder könnte er recht haben?
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung!