Parkett wölbt sich nach Parkettsanierung an zwei Stellen

B

bilo_67

Guten Tag zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder einen Rat geben.

Wir haben vor etwa fünf Monaten eine Wohnung gekauft. Vor rund drei Wochen hat sich nun das Parkett im Wohnzimmer und in der Küche stellenweise deutlich gewölbt (es ist eine Fußbodenheizung vorhanden).

Vor dem Kauf wurde der Boden vollständig geschliffen und neu versiegelt.
Der Handwerker meint jetzt, dass der Schaden auf einen Verlegefehler beim ursprünglichen Einbau vor ca. 15 Jahren zurückzuführen sei – und daher keine Gewährleistung bestehe.

Für mich klingt das allerdings nicht ganz plausibel, da sich beide betroffenen Stellen erst einige Monate nach seiner Arbeit und fast gleichzeitig gewölbt haben. Könnte das nicht doch im Zusammenhang mit dem Schleifen und Versiegeln stehen?

Ich habe zwei Fotos von den Stellen hochgeladen.
Die Wölbung ist auf den Bildern zwar nicht zu sehen, aber falls die Stellen relevant sind, habe ich sie mitgeschickt.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Sind solche Stellen reparabel, oder sollte man tatsächlich – wie man oft liest – den Boden komplett austauschen?
Würdet ihr gegen den Handwerker vorgehen oder könnte er recht haben?

Vielen Dank schon mal für eure Einschätzung!
Kuechenboden aus Holz mit Spuelmaschine, roter markierter Bereich auf dem Boden

Wohnzimmer mit hellem Holzboden, weißen Wänden und roter Markierung auf dem Boden
 
kbt09

kbt09

Ich kann keinen Schaden erkennen, frage aber auch mal ... die eine Stelle an der Spüle. Kann da mal unbemerkt etwas Wasser auf den Boden gekommen sein?

Und die andere Stelle im Wohnbereich ... führt die zum Balkon? Was steht da normalerweise?

Wie sah das Parkett denn da beim Einzug aus? Außer, dass es wohl abgeschliffen werden musste?
 
B

bilo_67

Ich kann keinen Schaden erkennen, frage aber auch mal ... die eine Stelle an der Spüle. Kann da mal unbemerkt etwas Wasser auf den Boden gekommen sein?

Und die andere Stelle im Wohnbereich ... führt die zum Balkon? Was steht da normalerweise?

Wie sah das Parkett denn da beim Einzug aus? Außer, dass es wohl abgeschliffen werden musste?
Auf den Bildern ist die Wölbung nicht zu erkennen, aber man spürt sie deutlich – sie hebt sich um fast einen Zentimeter.

Unter der Spüle habe ich bereits nachgesehen, dort ist jedoch alles trocken.

Im Wohnbereich befindet sich eine Balkontür, allerdings nutzen wir diese nicht, sondern nur die linke Seite.
An dieser Stelle liegt lediglich der Teppich darüber, außerdem steht dort ein Tischbein und ein Stuhl.
 
Tolentino

Tolentino

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas durch abschleifen und neu versiegeln entsteht, aber wir haben ja eigtl unseren Forensachverständigen für solche Fragen @KlaRa den ich hiermit herbei beschwöre.
 
tomtom79

tomtom79

Standen die Möbel auch so beim alten Besitzer? In meiner ersten Wohnung hatte ich zu genau gearbeitet und das Laminat hat sich gewölbt. Je nach Jahreszeit mehr oder wenniger. Abhilfe hat kurzfristig ein Blumentopf auf der Wölbung geholfen irgendwann habe ich dann mit einer tauchsäge an der Wand den Spalt vergrößert. Schau mal wie viel Platz an der Wand ist vom Laminat.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Parkett gibt es 301 Themen mit insgesamt 2955 Beiträgen
Oben