Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Arifas

Arifas

Ich versteh die Rechnung nicht. Bestimmt zahlt man dann nicht 30 Euro für den Kleber. In den 30 ist ja die Arbeitsleistung drin
 
truce

truce

Da steht doch 15€ Kleber und 15€ Arbeitsleistung
Wie kommt man da auf 30€ für den Kleber?

Zum Vergleich:
Wir zahlen übrigens 22€ fürs Verlegen inkl. Kleber..
War aber auch nachverhandelt..

Im Internet zahlt man übrigens umgerechnet ca. 5-6€/qm für den Kleber (PCI oder Wakol)
 
A

aero2016

es stimmt, dass das Parkett länger braucht um warm zu werden als Fliesen. Allerdings hält es die Wärme auch länger- Du könntest die Heizung also theoretisch früher runterregeln als bei Fliesen, weil das Parkett nicht so schnell auskühlt.

Hast Du Dich mal beim Parkettleger nach massivem Parkett erkundigt? Das ist oft auch nicht teurer.
 
Y

ypg

es stimmt, dass das Parkett länger braucht um warm zu werden als Fliesen. Allerdings hält es die Wärme auch länger- Du könntest die Heizung also theoretisch früher runterregeln als bei Fliesen, weil das Parkett nicht so schnell auskühlt.

Hast Du Dich mal beim Parkettleger nach massivem Parkett erkundigt? Das ist oft auch nicht teurer.
Das ist so nicht richtig. Holz, also auch Parkett ist ein schlechter Wärmeleiter und auch schlechter Speicher. Regelst Du runter, wird auch die Oberfläche schneller kühler als Stein. Der bester Wärmeleiter sind Fliesen. Sie halten auch länger die Wärme, siehe Specksteinöfen.

Ob das Parkett Fußbodenheizung-geeignet ist, steht auf den einzelnen Produkten. Auch die Verlegeart (Kleben) ist in den Produkteigenschaften festgelegt.
 
L

Lumpi_LE

In allen physikalischen und heizungstechnischen Belangen eine völlig falsche Aussage @aero2016 ...

Grundsätzlich ist es kein Problem, man braucht jedoch geringfügig höhere Vorlauftemperaturen, was zu einem höheren Verbrauch führt. Darüber muss man sich aber nicht wirklich Gedanken machen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Parkett gibt es 299 Themen mit insgesamt 2938 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
2Fliesen vs Laminat/Parkett 17
3Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
4Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
6Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
7Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
8Parkett und Fliesen in einem Raum 26
9Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
10Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett - Seite 327
11Kombination Fließen und Parkett - Seite 214
12Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
13Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 539
14Fliesen auf Beton entfernen - Seite 216
15Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
16Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
17Fliesen selber verlegen um 6-8 Tausend Euro einzusparen? - Seite 328
18Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? - Seite 239
19Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur - Seite 219
20Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? - Seite 318

Oben