Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

begibegi

Hallo,

wir haben ein Exposé von einer DG ETW vorliegen. Die Küche ist eine offene Küche im Wohnbereich, aber liegt innen, also nicht an einer Hauswand. Oben ist es offen bis zum Giebel, also keine (horizontale) Decke. Der Bauträger schreibt, ein Abzug nach Außen ist nicht möglich. Ob das techn. wirklich so ist oder nicht, muß noch geklärt werden.
Aber angenommen es kommt so, kann man eine offene Küche tatsächlich sinnvoll mit nur einem Umluftabzug betreiben? Habt ihr da konkrete Erfahrungen? Wie ist der Stand der Technik?
 
Y

ypg

Das Haus wird wahrscheinlich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bekommen. Nur mit Aufwand bzw weiteren Kosten wäre eine Abluftanlage machbar. Da kennen sich aber andere besser aus.
Aber eine Küche nur mit Umluft ist natürlich dennoch sinnvoll -> kochen kann man.
Haben wir auch ... und andere :)
 
B

begibegi

Was ist Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

Das Bad liegt neben der Küche (beide innen) und das Bad braucht (und wir bekommen) eine Außenlüftung.

Ok, aber stinkt das nicht viel mehr wie eine nach Draußen? Und das Fett in der Luft, wird das wirklich rausgereinigt?
 
C

chand1986

Hallo begibegi,

als Vielkocher-/brater kann ich sagen: Die Umlufthauben funktionieren gut - ab einem gewissen Preis. Diejenigen, die bei Dunstfang und Geruchbeseitigung mit Ablufthauben konkurrieren können, kosten halt.

Es entsteht ein Wartungsaufwand durch das Wechselbedürfnis der Kohlefilter. Allerdings ist auch gerade bei einigen besseren Modellen das ein sehr einfacher und schnell zu erledigender Vorgang, völlig unproblematisch.

Fett wird auch schon von günstigeren Modellen erheblich abgefiltert. Wichtig ist, die Haube so zu platzieren, dass möglichst wenig Querströmungen entstehen - also evtl. nicht die so beliebte, aber nach allen Seiten offene Kochinsel, sondern Herd an Wandzeile.

Auf Inseln - das ist meine persönliche Meinung - ist Downdraft das bessere System.

Einzig Feuchtigkeit durch Kochen wird nicht abtransportiert. Das ist in der Praxis aber unproblematisch, da rauslüftbar.
 
Y

ypg

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage, die in vielen Neubauten eingebaut wird. Man braucht nicht manuell zu lüften, außerdem wird die Technik gern benutzt, um den Energieeinsparverordnung-Standard zu genügen
 
D

Deliverer

Als Daumenregel würde ich sagen, dass Umlufthauben ca. 500,-€ mehr kosten, wenn sie vergleichbar effektiv arbeiten sollen, wie ihre Abluft-Pendants. Das ist auch recht logisch, da ja noch ein Filterpaket und stärkere Lüfter gebraucht werden.
Und die hochpreisigen Umlufthauben, die ich bisher bekochen durfte, haben ihren Job sehr gut erledigt. Über den Langzeitaufwand kann ich nichts sagen. Reinigen muss man leider alle Arten von Abzugshauben, wenn man oft scharf anbrät...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung 32
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
4Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
5Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 654
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
8Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
9Standort Küche und Wohnzimmer 55
10Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 234
11Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
12Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
13HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
14Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? - Seite 426
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 647
16Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 271
18Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun - Seite 229
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 656

Oben