Ökopflaster - welche Ideen habt ihr?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

HilfeHilfe

Hallo,

nach 10 Jahren gehen uns die Pflaster und arbeiten auf den Keks. Wir hatten damals Splitt zwischen die Fugen gemacht. Jetzt muss man das zeug kehren, fugen kratzen etc. Zusätzlich bildet sich langsam grüner film aus (siehe Foto).

Was ratet ihr uns? Sand reinkehren? Moos wuchern lassen? Vielleicht doch Fugen versiegeln?

Danke Euch
 

Anhänge

M

MachsSelbst

Unkrautvernichter oder abflämmen.
Dagegen, dass der Splitt sich langsam verabschiedet, kannst du nix machen. Wenn du Sand reinkehrst, versickert das Wasser nicht mehr so schnell und auch Sand trägt sich über die Zeit aus den Fugen.
 
Musketier

Musketier

Ich habe letztes Jahr bei uns ein Stück Weg mit normalen Rechteckpflaster nach 10 Jahren mit dem Kärcher+ Flächenreiniger behandelt. Der Weg sah danach aus wie neu. Allerdings werden alle Fugen ausgespült.

Unsere Einfahrt mit Ökopflaster sieht ähnlich aus wie bei dir. Zwischen den breiten Fugen hat sich überall Erde und Moos auf den Splitt draufgesetzt. Auf den Pflastersteinen bilden sich grüne bzw. dunkle Bereiche. Meine Frau störts, mich eher weniger, denn wenn ich mir die Bilder vom Ökopflaster anschaue, dann ist der Bewuchs in den Fugen durchaus gewollt.
Ich hatte auch erst überlegt mit dem Kärcher mit Flächenreiniger über das Ökopflaster drüber zugehen, hab mich aber dann erstmal dagegen entschieden, da man danach vermutlich komplett neues Füllmaterial benötigt.

Sand würde ich bei den breiten Fugen übrigens nicht nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ökopflaster - welche Ideen habt ihr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei - Seite 246
2Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
3KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
4Hochdruckreiniger, aber welcher? - Seite 534
5Zeigt her Eure Terrassen! - Seite 12113
6Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
7Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
8Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
9Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
10Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
11Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
12Pflastersteine von Sand befreien 18
13Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
14Welche Natursteinplatten sind weniger anfällig für Moos/Verfärbung? - Seite 220

Oben