Neuen Terrassenbelag auf alte Platten?

4,00 Stern(e) 4 Votes
A

Avitano

Hallo miteinander.
Wir möchten unsere Terrasse angehen. Aktuell sind Platten verlegt, die eine stärkte von 4/5 cm haben. Diese sind fest verklebt auf einem beton Fundament. Alles ist bombenfest. Soweit ist die Terrasse stabil. Nichts abgesackt, Lose etc. Der Belag gefällt uns aber nicht mehr, daher muss ein neuer her. Wir hatten zunächst die Idee, einfach einen neuen Belag oben drauf zu kleben. Von zwei Gartenlandschaftsbauer erhielt wir die telefonische Auskunft, dass es nicht geht. Die alten Platten müssen raus. Nun war ein Dritter Gartenlandschaftsbauer zur Besichtigung hier. Er sagte es geht und hat uns 2 cm starke keramikplatten angeboten. Vorher würde alles grundiert werden. Wir sind jetzt aber verunsichert ob das wirklich geht und auch zuverlässig hält. Was sagen die Experten hier? Wäre es möglich, über den alten Belag zu kleben?
Danke schonmal im voraus.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller:in.
Kurz und knapp geantwortet: JA, das geht.
Allerdings sollte (bzw. muss) der Terrassenboden, soweit dieser im beregneten Bereich liegt, ein Gefälle von 2%, weg von der Hauswand, haben.
Ich sehe bei der "Verschönerung" des Terrassenbelages zwei Möglichkeiten:
1.) es werden neue Fliesen verklebt oder
2.) es wird eine dekorative Kunstharzbeschichtung aufgezogen.
--------------
Die Vorarbeiten sind bei beiden Varianten weitgehend identisch:
Die Gesamtfläche wird diamantgeschlffen, danach der Staub durch Absaugen entfernt und eine alkalische Grundreinigung durchgeführt..
Danach neutralisieren mit klarem Wasser und gut abtrocknen lassen.
Die trockene Altfliesen-Oberfläche wird bei Variante (1) mit einem Kunstharz grundiert und in der Nassphase mit feuergetrocknetem Quarzsand abgeworfen.
Die trockene Altfliesen-Oberfläche wird bei Variante (2) mit einer Kratzspachtelung versehen, damit sich die alten Fugen später nicht optisch durchdrücken.
Danach wird entweder (1) ein neuer keramische Belag im Dünnbettverfahren aufgeklebt oder eben (2) eine UV-beständige Reaktionsharzbeschichtung mit oder ohne Flake-Bewurf aufgezogen und nach der AUshärtung innerhalb von 24 Stunden final versiegelt.
---------------
Beides geht also!
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 115 Themen mit insgesamt 824 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neuen Terrassenbelag auf alte Platten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse erstellen lassen 11
2RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
3Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
4Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
5Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
6Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
7Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
9Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? - Seite 239
10Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen 26
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
12Terrasse mit Plenera Dielen 32
13Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
14Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
15Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
16Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
17Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
18Terrasse und Auffahrt 55
19Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
20Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11

Oben