M
manu986
Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei bei meinem alten Bauernhaus ca. 45 qm auszuschachten in denen keine Bodenplatte vorhanden ist (in allen anderen Räumen ist eine Bodenplatte vorhanden). Nun habe ich festgestellt, dass eine Innenwand (nicht tragend) nur auf Lehmboden steht. Hier hatte ich geplant die Wand Stückweise mit einem Streifenfundament abzufangen.
Im gesamten wollte ich 60 cm unter Fertigfußboden ausschachten und die Bodenplatte wie folgt aufbauen:
1. 15 cm RC- Schotter
2. PE Folie
3. 8 cm XPS Dämmung
4. 15 cm Betonboden, selber angemischt mit Mischverhältnis 1:4
5. Vollflächiger Anstrich und Schweißbahn überhalb der kompletten Bodenplatten mit Hochführung zum Mauerwerk (10 cm Überlappung)
6. 20 cm Platz für Installationszone, Dämmung, Fußbodenheizung und Estrich
An den Außen und Innenwänden ist eine Horizontalsperre vorhanden. Der Putz über der Horizontalsperre ist vollständig trocken. Jetzt bin ich nur mit meiner Bodenplatte ca. 15-20 cm unterhalb der Horizontalsperre, könnte es da Probleme geben?
Wie realisiere ich generell den Übergang zwischen Außenwand und Bodenplatte? - Abdichten mit Dichtschlämme und dünner XPS Dämmung oder kann der Beton direkt an der Außenwand anliegen?
Was sagt Ihr generell zu dem Aufbau? Derzeit ist nur Erdreich unterhalb des Estrichs und mit Feuchtigkeit hatten wir noch nie Probleme.
Für Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich offen
ich bin derzeit dabei bei meinem alten Bauernhaus ca. 45 qm auszuschachten in denen keine Bodenplatte vorhanden ist (in allen anderen Räumen ist eine Bodenplatte vorhanden). Nun habe ich festgestellt, dass eine Innenwand (nicht tragend) nur auf Lehmboden steht. Hier hatte ich geplant die Wand Stückweise mit einem Streifenfundament abzufangen.
Im gesamten wollte ich 60 cm unter Fertigfußboden ausschachten und die Bodenplatte wie folgt aufbauen:
1. 15 cm RC- Schotter
2. PE Folie
3. 8 cm XPS Dämmung
4. 15 cm Betonboden, selber angemischt mit Mischverhältnis 1:4
5. Vollflächiger Anstrich und Schweißbahn überhalb der kompletten Bodenplatten mit Hochführung zum Mauerwerk (10 cm Überlappung)
6. 20 cm Platz für Installationszone, Dämmung, Fußbodenheizung und Estrich
An den Außen und Innenwänden ist eine Horizontalsperre vorhanden. Der Putz über der Horizontalsperre ist vollständig trocken. Jetzt bin ich nur mit meiner Bodenplatte ca. 15-20 cm unterhalb der Horizontalsperre, könnte es da Probleme geben?
Wie realisiere ich generell den Übergang zwischen Außenwand und Bodenplatte? - Abdichten mit Dichtschlämme und dünner XPS Dämmung oder kann der Beton direkt an der Außenwand anliegen?
Was sagt Ihr generell zu dem Aufbau? Derzeit ist nur Erdreich unterhalb des Estrichs und mit Feuchtigkeit hatten wir noch nie Probleme.
Für Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich offen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: