Neubau in zweiter Reihe - Erschließungsvarianten

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

keldorn

Hallo Zusammen

aktuell planen wir den Neubau eines Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf einem bereits mit einem Einfamilienhaus-Haus erschlossenen Grundstück. Am neuen Haus führt nur ein Feldweg vorbei, die Straße verläuft vor dem Bestandshaus. Jetzt stellt sich die Frage der Erschließung.
Variante 1: Wir schließen teilweise (Wasser, Abwasser) an das Bestandshaus an. Gas und Strom direkt von der Straße. ca 30-40m. Für das Abwasser muss ich dann allerdings eine Hebeanlage installieren.
Variante 2: Wir folgen dem Feldweg ca 90-100m und schließen an die dort verlaufende Straße alles an. Vorteil: keine Hebeanlage notwendig.
Die Kosten muss ich beiden Fällen allein tragen. Jetzt habe ich leider überhaupt keine Ahnung was sowas kostet gibt es da irgendwelche Durchschnittswerte pro Meter? Gibt es Firmen die eine solche Erschließung durchführen oder muss ich alles von dem jeweiligen Versorger machen lassen? Welche Variante ich nutzte ist meiner Gemeinde egal, Hauptsache sie hat keine Kosten...
 
L

Legurit

Wir haben zwar "nur" 50 Meter zu überbrücken, haben aber auch noch etwas Angst vor den Kosten. Wir haben im Netz Werte von etwa 100 € / m für (Abwasser, Zuwasser und Strom gefunden) + Anschlussgebühr. Bestenfalls aber als Anhaltspunkt.
 
EveundGerd

EveundGerd

Aus eigener, gerade gemachter, Erfahrung empfehle ich Euch Angebote der Versorger einzuholen.

Die Tiefbauarbeiten können in Eigenleistung erfolgen, d.h. Eurer Tiefbauer, der Eure Baugrube aushebt, kann den Graben Mitausheben. Wenn er sogar die Berechtigung hat die Leitungen der Versorger anzuschliessen, umso besser.

Die Rohre wurden bei unserem Bauvorhaben sehr kostengünstig von dem jeweiligen Versorger beigestellt. Verlegt hat sie unser Tiefbauer.

Die Versorger werden Euch sicherlich die Richtung vorgeben, d.h. sie werden Euch mitteilen ob Feldweg oder Bestandshaus.

Grundsätzlich rate ich zu einem eigenen Anschluss! Alles andere könnte in der Zukunft zu Problemen führen.
 
B

Bamue89

nur ganz kurz.

Hebeanlage ist bestimmt um einiges billiger aber kann zu argen Problemen führen selbst in meiner letzten Mietwohnung hätte ich das teil am liebsten herausgerissen.

100 Meter zur Hauptleitung puuhh. Ich sag dir gleich das wird vermutlich nen teurer spass. Kommt nicht zuletzt auf die genaue Entfernung und den Boden an den sie brechen müssen. Und dann bezahlst natürlich noch die normalen Anschlusskosten. Spreche aus Erfahrung hab nen unerschlossenes Grundstück gehabt

Einfach beim Versorger beide Varianten anfragen. Denke der preis ist heiss viel Glück
 
L

Legurit

Wir haben heut mit unserem Versorger telefoniert: Ergebnis - günstiger als erwartet und günstiger als im Internet gelesen.
Also fragt erst mal unverbindlich, die gebe euch gern den Preis pro Anschluss und Meter.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 863 Themen mit insgesamt 17303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau in zweiter Reihe - Erschließungsvarianten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
2Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
3Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
4Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
5Kosten für Erschließung (63m) 12
6Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
71 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
8Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
9Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
10Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
12Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
16Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
17Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
18Hebeanlage Rückstauplatte 20
19Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
20Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13

Oben