Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla

4,00 Stern(e) 18 Votes
11ant

11ant

Drei Freunde haben einen direkten Durchgang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum und würden sie nicht mehr hergeben.
Wenn man dafür nur eine Tür machen muß, ist das okay. Aber wenn zur Anlage dieser Verbindungstür erst der Zustand herbeigebogen und -gebrochen werden muß, daß es diese gemeinsame Wand gibt, damit es diese Tür geben kann, dann wird in den Rang einer Prämisse bzw. Priorität erhoben, was bei einer Planung nicht die erste Geige zu spielen hat - sonst wedelt der Schwanz mit dem Hund.

Ab etwa 800 qm Grundstück kann man das auf die leichte Schulter nehmen, was in Eurem Fall ja gegeben wäre - allerdings ist diese Tür ja im speziellen Falll nicht die einzige Planungshypothek: hier gesellt sich dazu, daß Hoffläche gepflastert wird, bis er Arzt kommt. Zusammen liegt das Menü dann doch schon über der Verdauungsschnaps-Schwelle.
 
T

tumaa

Sind die Erfahrungen so schlecht?! Ist für mich echt neu. Drei Freunde haben einen direkten Durchgang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum und würden sie nicht mehr hergeben.
Ich seh jetzt nicht nur die Einkäufe etc sondern auch da ich viel Rad fahre, die Garage als idealer Abstellort für dreckige Klamotten/Schuhe und dann ab in den Hauswirtschaftsraum und ins Haus. Bei bedarf gerade die dreckigen Klamotten dort in die Wäsche geschmissen.
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Würde i.d.R. immer eine Tür direkt zum Hauswirtschaftsraum weglassen, unser Architekt bestand darauf, dass wir eine bekommen, doch ich lehnte die ab, er war ein bisschen verärgert darüber. Bei uns war es so, dass die Tür zum Hauswirtschaftsraum ca. 5m von der Eingangstür entfernt, sah keinen Vorteil dadurch, im schlimmsten Fall wird man bisschen mehr nass vom Regen .
 
B

BiffBiff

Ich bin auch froh um den Nebeneingang in die Speisekammer. Gerade für die Einkäufe ist das sehr angenehm, die nicht 40-50 m zu tragen und durch das ganze Haus zu schleppen. Verstehe die Nachteile jetzt auch nicht so direkt.
 
H

haydee

Was habt ihr für Häuser und Grundstücke das ihr die Einkäufe 40 m weit tragen müsst? Das hatte ich früher in Augsburg wo der Parkplatz irgendwo war.

Alles was in die Küche kommt hat 1 Tür mehr, Garderobe ist weiter.
Wo hängt der Briefkasten?

Es ist nett, hat seine Vorteile, dafür soviel Hof zu Pflastern und sich mit der Hauspositionierung einzuschränken bringt es nicht.
 
kaho674

kaho674

Ich könnte die Diskussion ja verstehen, wenn der HAR eine Speisekammer wäre. Das ist er aber nicht. Dort steht die Heizung, was die Sache hübsch mollig macht und ziemlich ungeeignet für Speisevorräte außer vielleicht Katzenfutter.
Zudem ist es auch Wäschekammer, was sich zusammen mit Speisen aller Art gegenseitig nahezu ausschließt. Entweder riecht die Wäsche nach Kartoffeln oder die Kartoffeln schmecken nach Waschpulver, das ist so oder so Mist.
Von daher: Plane die Räume, wie Du sie wirklich brauchst. Kurze Wege im Garten, um wenig versiegelte Flächen zu haben (Kostet auch alles sinnlos Geld). Speis von HAR/Hauswirtschaftsraum trennen, Lage von Küche + Wohnräume optimieren unabhängig von HAR oder gar Garage.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
3Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
6Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
7Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 228
8Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
9Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
10Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
11Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
12Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
13Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
14Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
15Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
16Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
17Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 19165
18Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
19Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 534
20Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22

Oben