Neubau (bzw. ganzes Haus) austrocknen? (Luftentfeuchter)

4,40 Stern(e) 5 Votes
U

uwe72

Der Flüssig-Estrich ist nun seit ca. 6 Wochen im Haus.

Seit kurz danach wurde dann über die Fußbodenheizung ständig geheizt.

Seit ca. 1 Woche laufen nun auch 2 Luftentfeuchter im Keller, ein großer im Technikraum und ein kleiner abwechselnd im Büro bzw. im Gästezimmer.

Mir ist nun nicht klar ob die Fenster im Keller auf, zu oder gekippt sein müssen.

Sind die Fenster im UG zu, so haben wir ca, 35% Luftfeuchtigkeit, bei ca. 28 Grad.

Gestern habe ich mal stoßgelüftet im UG, danach war die Luftfeuchtigkeit bei ca. 60%.

Wie erreiche ich die optimale Wirkung?

Danke und Grüße!
 
S

Sharky

Fenster zu ... Warme Luft kann mehr Feuchte aufnehmen als kalte ... ( Luftentfeuchter ist bei warmer Luft auch effektiver) ... Optimal ist zwischen 40% und 60% Luftfeuchte
 
Fassadendoc

Fassadendoc

Beim Einsatz von Luftentfeuchtern müssen die Fenster unbedingt geschlossen bleiben. Der Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit kommt durch den Temperaturabfall nach dem Lüften zustande.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Beim Einsatz von Luftentfeuchtern müssen die Fenster unbedingt geschlossen bleiben. Der Anstieg der relativen Luftfeuchtigkeit kommt durch den Temperaturabfall nach dem Lüften zustande.
Es wäre nicht so schlecht, wenn Du Deine Qualifikation, ob obiger Aussage - zumindest - in Deinem Profil offenbaren würdest ....

Grüße, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Also die Aussage ist durch einfache Physik für jeden Einsichtig, ggf durch 2 Minuten verifizierbar.
Das mag für Dich und einige wenige User der Fall sein. Ich möchte stark bezweifeln, daß jeder hier lesende/schreibende User das ebenso nachprüfen kann. Und wenn er (der User) der Aussage blind vertraut (I-Net hat ja immer Recht), möchte ich gewährleistet wissen, daß sich hinter "Fassadendoc" ein Fachmann, mindestens jedoch ein erfahrener Bauherr verbirgt

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1047 Themen mit insgesamt 7880 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau (bzw. ganzes Haus) austrocknen? (Luftentfeuchter)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
2Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
5Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
6Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
7Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
8Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
9Büro in den Keller verlegen? 20
10Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Haus mit oder ohne Keller - Seite 635
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
16Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
17Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
18Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
19Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
20Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063

Oben