Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze

4,80 Stern(e) 11 Votes
G

GeraldG

Ich würde auch zum Bauamt gehen und fragen ob die das dürfen. Kostet nichts und wird schneller sein.
Nur weil etwas genehmigungsfrei ist muss man sich dennoch an Gesetze halten. So muss beispielsweise alles mit Brandschutz und auch die Abstandsflächen eingehalten werden.
 
J

just4

Hallo zusammen.

Sind gerade von der Rechtsberatung heimgekommen.
Das Ergebnis ist aus der Sicht meiner Mutter ernüchternd.

Der Meinung des Anwalts nach, scheint der Bau anhand unserer Skizzen, unserer groben Maße, des Katasterauszuges, nach Einsicht in unser altes Grundbuch und unter Vorbehalt, er würde sich an die hiesige Baunorm halten, inkl. seiner Verpflichtung, die überirdisch gelagerten Ölcontainer korrekt einzudämmen, wie sagt man, rechtsgültig zu sein.
Auch den Widerruf meiner Mutter in Bezug auf die Vereinbarung Regenrinne vs. Hecke sieht er nach der vergangenen Zeitspanne von 2-3 Wochen und dem fast fertigen Bau auch kritisch, da mündliche Vereinbarungen formlos getroffen werden können und somit auch rechtskräftig sei.

Das hat meine Mutter etwas schwer getroffen und daran nagt sie jetzt, weil sie sich auch über sich selbst ärgert und weil sie sich so hat über rumpeln lassen, am Entscheidungstag. Aber er sagt, die Nachbarin sei zu nachbesserungs- und Beseitigungsmaßnahmen auch ohne schriftlichen Vertrag verpflichtet, falls bei Starkregen oder im Winter Dachlawinen bzw. Regenwasser zu uns herüberschwappen und ggf. durch auslaufendes Öl Schaden bei uns anrichtet. Und das wir das unbedingt dokumentieren sollen, falls der Fall eintritt und falls sie es verweigert, weil bspw. wegen des schlechten Nachbarschaftsklima, darauf bestehen sollen und auch mit einer Anzeigen drohen können.

Wie gesagt, Mutter's Stolz ist angeknackst und sie meinte, ich solle sie erstmal nicht über die Entscheidung oder die Ansicht des Anwalts informieren und ihr sagen, dass sie weiterbauen könnte, aber ich finde das wieder etwas gefährlich, weil ich nicht weiß ob das dann wieder einen Streit mit Anzeigen oder Schadensersatzklagen auslösen könnte.

Was denkt ihr dazu, müssen, sollten wir sie informieren? Ihr letztes Wort war ja "Gut, dann reden wir jetzt halt nur noch über unsere Anwälte" und seitdem habe ich sie auch nicht mehr an Woanders gekriegt.

Ich möchte mich bei euch allen für eure Geduld, Zeit und Informationen bedanken und bin auch irgendwie froh, dass die Sache fürs erste gelaufen ist, auch wenn ich mit meiner Mum mitleide und nicht weiss, wie ich ihr jetzt noch helfen könnte.

GLG
 
J

just4

Hallo zusammen, also laut Anwalt jetzt besteht keine offizielle Informationspflicht gegenüber der Nachbarin (auch weil sie in einer SMS geschrieben hat "Gut, dann reden wir halt jetzt nur noch über die Anwälte") und solange sie nicht fragt, ob und wann sie weiterbauen kann, bleibt sie wohl im Ungewissen und ihr bau bleibt friedlich, ruhig stehen. Und den Umständen entsprechend würde für sie eine Schadensersatzklage wegen nicht Weiterbau erstmal schwierig werden, auch wenn der mündliche Vertrag gültig wäre. Was für ein Drama. Schönes Wochenende.
 
J

just4

Da wäre etwas, das ich gerne fragen würde.
Leider weigert sich meine liebe frau Mama die Pille noch gänzlich zu schlucken und der Anwalt erwähnte etwas vom Erben und neuen Baurechten. Leider habe ich den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf.
Meine Mutter meint, er hätte gesagt, dass, wenn man mir, dem Sohn, das haus schenken würde (in teilen oder ganz, was wohl angesichts und nach subjektiver Prüfung des Anwalts steuerfrei wäre, weil Grundstücks-gebäudewert unter 400000€ blieben), ich als neuer Besitzer beanstanden könnte, dass ich die Dachrinne auf unserer Grundstücksseite nicht wollen würde und verlangen könnte, dass die Nachbarin den Bau umbaut.
So hat es die Mutter wahrgenommen, mein Gefühl ging eher dahin, solange der Bau mit der Dachrinne noch nicht komplett fertig ist bzw. wenn der Bau fertig wäre, könnte ich da auch als neuer Besitzer nicht mehr machen.
Darüber streiten wir uns gerade und der Anwalt hat schon Wochenende gemacht. Kennt das jemand so? Könnte das klappen oder wäre das ein Blindgänger? Ich bitte nochmal um eure geschätzte Meinung.

Danke und schönes Wochenende.
 
J

just4

Ich vermute letzteres, durch das bald von mir angetretene Erbe. Mittwoch abend hatten wir STarkregen mit Hagel, das hat ihre Dachrinne komplett verstopft, das wasser ist übergelaufen, hat teile unseres Brennholzes unter Wasser gesetzt und sie verweigert nun die Nachbesserung, erstmal. Wäre teuer, unnötig und sie möchte lieber eine breitere und tiefere Dachrinne installieren. Dagegen hat mutter nun massiv was und hat sich daher zu dem Schritt entschieden, wenn das ginge.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
2Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
3Baurecht - Anwalt einschalten oder noch nicht 16
4Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
5Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht - Seite 210
6Dachrinne mit Silikon und Nieten abgedichtet - Seite 211
7Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht 52
8Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
9Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
10Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
11Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
12Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
13Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
14Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
15Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
16Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
17Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
18Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
19Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62

Oben