Nachträgliche Leuchteninstallation Betondecke

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

tim-may

Hallo zusammen,

nach einem Umbau haben wir einen Raum mit nackter Betondecke, an der ich gerne zumindest eine Deckenleuchte installieren will. Schlitzen der Betondecke scheidet aus, dick verputzen für einen Schlitz scheint zu aufwändig. Klassisch abhängen mit Rigipsplatten wäre möglich, aber auch aufwändig für eine Lampe. Styropor/ Styrodur haben ich Bedenken wegen Schimmel, der Raum hat zwei Außenwände, drüber ist Wohnraum. Gibt es neben Holzpaneelen noch einen anderen Ansatz, den ich übersehe, außer einem Kabelkanal?

Danke und Gruß, Tim
 
N

nordanney

Strom vom Raum drüber durch die Decke nach unten.

Ich würde einfach einen ganz dünnen Kabelkanal nehmen.
 
wiltshire

wiltshire

Gibt es neben Holzpaneelen noch einen anderen Ansatz, den ich übersehe, außer einem Kabelkanal?
Schau mal nach Bildern aus alten italienischen Häusern. Dort gibt es Hersteller von Schaltern und Kabeln. Aus den drei jeweils textilummantelten Leitern werden wunderschöne Kabel geflochten. Für den Halt sorgen Porzellan-Halter, die in die Wand / Decke geschraubt werden. Motto: Wenn Du sichtbar verlegst, mache ein Feature draus.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Leuchteninstallation Betondecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
3Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
4Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
5Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
6Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
7Betondecke Obergeschoss dämmen 69
8Kabelkanal an Außenfassade oder Innen verlegen 12

Oben