Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel

4,30 Stern(e) 4 Votes
L

littlebird

Hallo,

ist es möglich, die Fußbodenheizung in der bestehenden Wohnung (Baujahr 2000) mit Stahlbetondecken nachzurüsten? In dem Wohnhaus ist derzeit eine Gasanlage (Zentralheizung) installiert. Der Boden möchten wir sowieso tauschen und Parkett verlegen (derzeit Laminat).
Meine größte Sorge ist, ob es überhaupt möglich ist, eine solche Nachrüstung mit anderen Eigentümern zu koordinieren? Wie werden unsere Kosten abgerechnet und lohnt sich der Einbau einer Fußbodenheizung mit Gasanlage? Zumal die Temperatur in Heizkörpern höher ist als bei einer Fußbodenheizung (plus Platz für einen Wassermischer und Co.)

Die Alternative wäre eine elektrische Fußbodenheizung im Bad und im Kinderzimmer. Hier befürchte ich, dass die Heizung unverhältnismäßig teuer sein wird.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema? Danke.
 
K

konibar

klingt wie Eigentum-Etagenwohnung ?!?

Um nicht zu viel "Verluste" nach unten zu haben müsste unter euren neuen Estrich (mit Heizung-Wendeln drin)
eine üppige Isolierung eingebaut werden. Das trägt etliche cm zusätzlich auf (geschätzt min 8 cm)

Wollt ihr sowas?

Zwar geht die Wärme nicht verloren sondern heizt bei schwacher Isolierung die Wohnung unter Euch.
Aber der Mehrverbrauch erscheint auf eurer Heizabrechnung.

E-Direkthzg ist mE ein absolutes NoNo.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "littlebird".
Zunächst einmal der Hinweis, dass "Fußbodenheizung mit Gasanlage" sehr unglücklich ausgedrückt ist.
Du meintest wohl: Warmwasser-Fußbodenheizung, die an eine gasbetriebene Heizungsanlage angeschlossenw werden kann?
Wie es "konibar" in einer etwas anderen Form ausdrückte: das ist recht aufwändig.
Hierzu müsste der Estrich bis zur Dämmung entfernt und anstatt der üblichen 45mm Dicke in rd. 60mm Dicke eingebaut werden. Da es sich um einen Bestandsbau handelt, wo die Höhenbezugspunkte und Übergänge festgelegt sind, ist das kaum machbar.
Elektroheizung?
Das ist sicher möglich, speziell wenn keramische Fliesen vorgesehen sind.
Aber Vorsicht - Falle!!
Derzeit ziehen die Strom- bzw. Energiepreise so heftig an, dass diese Variante als wirtschaftlich äußerst bedenklich einzustufen ist!!
Mein Tipp ist tatsächlich, die Beheizungssituation so zu belassen, wie sie sich darstellt. Sie hat sich über die vergangenen Jahre bewährt.
Grund für eine Veränderung der Beheizungstechnik ist (wahscheinlich) lediglich eine (berechtigte) Wunschvorstellung.

-----------------------
Gruß und eine glückliche Entscheidung: KlaRa
 
L

littlebird

Danke für eure Hilfe. Ja, da ist eigentlich ein Wunsch, da unser Kind viel am Boden spielt. Andernfalls verstehe ich schon, dass sich die ganze Umwandlung nicht lohnt.
 
G

guckuck2

Auf was spielt Junior denn? Teppich auslegen?

Ansonsten ist das so ein Ding, das Erwachsene eher stört als die eigentlich Betroffenen ;-)
 
M

Myrna_Loy

Wir haben für die Kinder dicke, günstige Schurwollteppiche gekauft. Die liegen von Herbst bis zum Frühling im Wohn- und den Kinderzimmern. Im Sommer werden die zusammengerollt weggelagert. Meine alten Knochen finden auch prima.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Fußbodenheizung bei dem Bodenwechsel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
2Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
7Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
8ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
9Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
10Fußbodenheizung in der Dusche? 14
11Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
12Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
13Estrich Belegreif heizen 23
14Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
15Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
18Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
19Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
20Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235

Oben