Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?

4,60 Stern(e) 8 Votes
N

nordanney

Blablabla. Ganz ehrlich, auf Stufe 1 nimmt das nicht mal Besuch wahr, der noch nie bei uns war.
Wir reden nicht vom Geräusch der Geräte. Das ist je nach Gerät und Stufe überschaubar (habe selbst welche). Es geht darum, dass der TE Lärmschutzmaßnahmen ergreifen muss aufgrund Lärms von außen. Und da sind die ganzen Öffnungen natürlich eine Katastrophe.

Lies richtig.

Vorteil, ich hab nicht zig Meter Lüftungskanal in der Wand/Decke, an den ich nie wieder drankomme.
Nachteil, dass Du zig Geräte im Betrieb hast. Du hast im Vergleich zur zentralen Anlage dazu auch noch deutlich lautere Geräte (zentral hörst Du tatsächlich gar nicht) bei mehr als Grundlüftung. Unabhängig davon, ist es total egal, dass Du Kanäle in Wand/Decke hast. Mit denen passiert nichts. Keimschleudern sind Ammenmärchen.

P.S. Du hast selbstverständlich alle Strom-, Wasser und Abwasserleitungen auf dem Putz und nicht in Wänden/Decken, da Du ja nie wieder dran kommst? ;)

Bevor es aus Kostengründen gar keine Lüftung wird, dann lieber die.
Die Frage stellt sich nicht, da eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht beim TE gibt. Ansonsten stimmt ich Dir zu. Im Neubau gibt es aber keine rationalen Gründen, dezentrale Geräte zu nehmen, da zentral ausschließlich Vorteile im Betrieb hat.
 
P

Papierturm

Der Aufpreis von der Dezentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung zur Zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht in Ordnung und werde voraussichtlich diesen auch bestellen
Ist eine Anlage von Zehnder.
Gibt es Wissenswertes darüber?
Es gibt zwei Baureihen.

Die marginal teurere lässt sich programmieren und ist viel besser einstellbar. Ich meine, das ist die Q-Reihe.

Die würde ich nehmen.
 
A

Arauki11

Der Aufpreis von der Dezentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung zur Zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht in Ordnung und werde voraussichtlich diesen auch bestellen
Ist eine Anlage von Zehnder.
Gibt es Wissenswertes darüber?
Unsere Zehnder Q350TR läuft seit ein paar Jahren weitgehend problemlos und überwiegend auf Stufe Eins. Hören tun wir Nichts, auch nicht, wenn sie höher eingestellt ist. Das Gerät steht im Hauswirtschaftsraum, direkt neben der Küche und auch da gibt es keinerlei Geräuschprobleme.
Eine Zeit lang wurde hier Vieles berichtet über dieses Thema und auch das Gerät, die Suchfunktion hier bringt Dich weiter.
Ich kann das Gerät wärmstens empfehlen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnbereich mit Stufe 10
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
3Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
4Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14
5Weg zur Garage "schräg" anlegen oder mit kleiner "Stufe"?!? - Seite 217
6Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13
7Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
8KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13

Oben