Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!

4,40 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

Hallo Zusammen,

mir tut die Frage eigentlich jetzt schon Leid. Da dies schon mehrfach aber indirekt durchgekaut wurde hier im Forum. Mir geht es nicht darum ob KfW55 sinnvoll ist oder nicht, dies habe ich mit der Idee einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Lüftungsanlage hinter mir gelassen.

Eigentlich wollte ich aufgrund des Kellers nicht nach KFW 55 bauen, da wir jedoch mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Lüftungsanlage von vornherein bauen wollten, eine LWWP Pflicht ist und ich mit einer Photovoltaikanlage (ohne Speicher) liebäugle da E-Auto vorhanden, hat unser Architekt erwähnt, dass KfW 55 als zu erreichender Standard sinnvoll wäre (da noch dazu optimale Südausrichtung gegeben ist).
Das wir einen kleinen Kamin planen sollte nicht unterschlagen werden.(ähnlich Plewa Classic)

Da wir noch mindestens 4 Monate haben bevor wir an einen Energieberater herantreten werden, würde ich gerne folgende Frage los werden wollen.

Was glaubt Ihr, würde uns noch an Anforderungen fehlen um sinnvoll KfW 55 zu erreichen?
Im Entwurfsplan wird noch mit einem 36er Stein geplant. Müssen wir auf einen 42er rauf? Oder reichen zusätzlich 3-fach verglaste Fenster? Muss der Keller beheizt sein? Ich meine es wird jetzt kein Wohnkeller jedoch sollte man sich dort schon aufhalten können.

Hat hier schon jemand monolithisch mit Keller nach KfW 55 gebaut? Bestimmt oder?
 
B

Baufie

Ja, wir bauen gerade monolithisch mit Keller ein KfW 55 Haus.

36,5 cm Unipor Coriso, Luft-Wasser-Wärmepumpe, 3-fach verglaste Fenster. Keller wurde mit einer 12,5 cm Perimeterdämmung versehen. Der Fußbodenaufbau im UG hat eben eine Höhe Dämmanforderung wie im EG und OG.

Photovoltaik soll wohl auch auf´s Dach. Wir sind ganz dicht am 40er vorbegeschrammt.

Wieso tretet Ihr erst in 4 Monaten an den Energieberater heran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

@Baufie: Genau auf solche Infos habe ich gehofft.

Wo hättet Ihr noch einen draufsetzen müssen um Kfw 40 zu erreichen?
Habt Ihr einen Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Ist bei euch der Keller beheizt? Hab Ihr einen Nutz- oder Wohnkeller?

Gruß
Arthur
 
Z

Zaba12

Wieso tretet Ihr erst in 4 Monaten an den Energieberater heran?
Wir haben gerade mit dem Architekten die Entwurfsplanung abgeschlossen und da die Erschließung und Vermessung und somit die Baugenehmigung durch uns erste ca. in 4 Monaten (geplant) gestellt wird. Habe wir noch ein wenig Zeit.
 
B

Baufie

Dämmung der Kellerbodenplatte wäre notwendig gewesen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung, klar. Keller ist beheizt. Zumindest Hobby- und Technikraum sowie die Diele und die Waschküche. Die 2 Kellerräume nicht.

Ich würde den Energieberater zeitnah einschalten. Auf jeden Fall vor der Werkpläne und auch hinsichtlich der Kosten.
 
Z

Zaba12

Ja ich weiß auch dies würde mir der Energieberater eher sagen können aber es beschäftigt sich doch sehr. Würden auch folgende Rahmenbedingungen für KfW 55 reichen,(?)

- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftung
- 12,5 Perimeterdämmung
- 36,5 cm Unipor Coriso
- nur 2-Fach verglaste Fenster
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5070 Themen mit insgesamt 100807 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
2KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? - Seite 211
7Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
8Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
9KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
10Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 371
12Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
13Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
14Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
16Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
17Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
18Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
19Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
20Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21

Oben