Massivhaus GU Pforzheim/Enzkreis/Bretten zu empfehlen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

cyberfabi

Danke für die Antworten bisher.

Update: wir haben noch mal bei zweien nachgehakt, die uns an sich sympathisch waren.

Dabei gibt es nun zwei konträre Aussagen zur Bauzeit, die ich nicht bewerten kann, wie seht ihr das:

Der eine bietet an: Bauzeitgarantie 8 Monate ab Baubeginn, danach Konventionalstrafe 50 Euro pro Tag. Er ist sich seiner Sache sicher, und sagt das wäre absolut problemlos.

Der andere sagt: Er kann grundsätzlich nichts garantieren, aber als Richtwert sollen wir 13-15 Monate ansetzen. Vertraglich sichert er, wenn er muss, 15 Monate ab Baubeginn zu. Kürzer könne man klassisch massiv mit Poroton und Betondecken nicht bauen, ohne dass man später eine Feuchteproblem durch geringere Trocknungszeiten hätte.

Was sagen die Experten? Stimmt die zweite Aussage oder ist das eine Ausrede, damit er flexibel für andere Zwischenarbeiten auf anderen Baustellen parallel ist etc.?
 
11ant

11ant

Der eine bietet an: Bauzeitgarantie 8 Monate ab Baubeginn, danach Konventionalstrafe 50 Euro pro Tag. Er ist sich seiner Sache sicher, und sagt das wäre absolut problemlos.

Der andere sagt: Er kann grundsätzlich nichts garantieren, aber als Richtwert sollen wir 13-15 Monate ansetzen. Vertraglich sichert er, wenn er muss, 15 Monate ab Baubeginn zu. Kürzer könne man klassisch massiv mit Poroton und Betondecken nicht bauen, ohne dass man später eine Feuchteproblem durch geringere Trocknungszeiten hätte.
Acht Monate zu dreizehn bis fünfzehn Monaten werden Äpfel gegen Birnen sein: A meint wohl den wetterdichten Rohbau, B hingegen das möblierungsfertige Haus. Mein Bauch sagt klar, nimm B.

Stimmt die zweite Aussage oder ist das eine Ausrede, damit er flexibel für andere Zwischenarbeiten auf anderen Baustellen parallel ist etc.?
Du hast nicht den geringsten Schaden davon, wenn der Unternehmer während bei Dir Trocknungsphasen sind seine Leute woanders hindisponiert. Auch scheint er mir erfahren zu sein und vernünftigerweise mit einzukalkulieren, daß er von Terminverschiebungen anderer Beteiligter an Deinem Baufortschritt tangiert wird.
 
M

MayrCh

oroton und Betondecken nicht bauen, ohne dass man später eine Feuchteproblem durch geringere Trocknungszeiten
Mit der Aussage würde er bei mir durchfallen. Beton trocknet nicht, er härtet. Und Poroton wird heutzutage üblicherweise geklebt. Da bringst du üblicherweise kaum Wasser in den Baukörper. Richtig feucht wirds erst mit Estrich und Putz. Die Aussage von A kann ich bestätigen. 8 Monate zwischen Aushub und Einzug sind druchaus realistisch, selbst erlebt. Wetterdichter Rohbau war nach ~8 Wochen. In den Sommerferien ~6 Wochen Ruhe, in denen der Estrich trocknen konnte.
 
K1300S

K1300S

Sehe ich ähnlich, wobei zu den acht Monaten dann schon eine gute bis sehr gute Logistik gehört, damit alles "wie am Schnürchen" läuft. Unser Haus (Poroton + Betondecken) hätte auch in acht Monaten fertig sein können, geworden sind es dann schlussendlich gute elf und damit rund zwei Wochen über den zugesicherten Termin.
 
M

Marcel5291

Hallo cyberfabi,
für welches Unternehmen habt ihr euch schlussendlich entschieden? Sind nämlich im Moment auch auf der Suche nach einem geeignetes Bauunternehmen in der Region Pforzheim / Enzkreis.

Hätte dir gern persönlich geschrieben, aber ich habe bis jetzt zu wenig Forenbeiträge verfasst
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100365 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus GU Pforzheim/Enzkreis/Bretten zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 455
2Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
5Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
6Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
8Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
9Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
10Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
11T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
12Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
13Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
14Poroton oder Kalk Sand Stein 43
15Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
16Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
17Poroton T12 Steine Außenwand 18
18Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
19Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
20Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232

Oben