Maklerprovision, wer zahlt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Maklerprovision, wer zahlt?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Es gibt zur Höhe der Maklerprovision keine gesetzliche Regelung. Je nach Bundesland gibt es aber "marktübliche" Gepflogenheiten. Im Zweifel kann der Makler dann auch 3,2258% vom Verkäufer und 8,3357% vom Käufer verlangen ;)
 
P

Payday

Gibt es da nicht die 50:50 Regelung?
der käufer könnte den verkäufer auch einfach sagen, das er die courtage nicht zahlen wird und dementsprechend ein niedrigerer kaufpreis resultiert. bei schlechter verkaufslage kommt der verkäufer einen schon entgegen oder bleibt auf den teil hocken...
 
V

Voki1

Es gibt zur Höhe der Maklerprovision keine gesetzliche Regelung. Je nach Bundesland gibt es aber "marktübliche" Gepflogenheiten. Im Zweifel kann der Makler dann auch 3,2258% vom Verkäufer und 8,3357% vom Käufer verlangen ;)
Ja, recht hast du :)
Nein, im Zweifel darf der Makler das nicht. Das wäre dann möglicherweise eine treuwidrige Doppeltätigkeit die nach § 654 Baugesetzbuch zur Verwirkung des Maklerlohns für den Makler führen kann. Eine Doppeltätigkeit ist unter bestimmten Umständen möglich, diese sind jedoch immer davon begleitet, dass der Makler beide Parteien zwingend von seiner Doppelfunktion unterrichtet. Im Zweifel darf er daher nicht von beiden Seiten einen Maklerlohn "verlangen".

;)
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Maklerprovision, wer zahlt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
3Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
4Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
5Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
6Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
7Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
8Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
9Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
10Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
11Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
12Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
13Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
14Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
15Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
16Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
17Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211

Oben