Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht

4,70 Stern(e) 6 Votes
Patricck

Patricck

Hallo, wir wohnen jetzt den ersten Winter im Haus
Die Luftfeuchte ist immer um die 60% manchmal auch eher drüber.
Der Außenputz ist letzte Woche fertig gestellt worden.
An den Dachfenstern sammelt sich auch die Feuchtkeit

Kann es sein das das Mauerwerk noch so feucht ist?
Ist nen Ziegelhaus ohne Lüftung

Gruß Patrick
luftfeuchtigkeit-60-mauerwerk-feucht-449949-1.JPG

luftfeuchtigkeit-60-mauerwerk-feucht-449949-2.JPG
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Muss man dir jetzt wirklich schreiben, dass du mehrmals täglich stoßlüften solltest, damit dir die nagelneue Bude nicht wegschimmelt? Oder kommst du da auch selber drauf? 60% sind bei der aktuellen Außenluftfeuchte zu hoch und deuten auf zu wenig Lüftung hin.
 
Patricck

Patricck

Hm also mehr als jeden Tag Fenster aufmachen kann ich eher nicht.

Und bei 80% Außen Feuchte geht das dann auch nicht wirklich runter.

Gut ich hätte vermutlich dazuschreiben müssen, trotz lüften.. sorry mein Fehler
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Lüften oder schimmeln, deine Entscheidung. Haus bauen konntest ja auch, dann kriegst das mit dem ausreichenden Lüften schon hin.

Und mach dich mal schlau zum absoluten Wasserdampfgehalt der Luft bei niedrigen Temperaturen. Oder besorg dir eine Taupunkt Rechner App.

Zum Vergleich: Hier erster Winter im massiven Neubau der aufgrund kurzer Bauzeit SEHR viel Restfeuchte hat. Hab die Lüftung heute eine Stufe runter gedreht damit die Luftfeuchtigkeit innen nicht unter 40% sinkt. Die Luft außen ist ordentlich trocken momentan.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Das stimmt nicht, iOS sagt 83% und Netatmo liegt aktuell bei 80%, also nix mit ordentlich trocken! Der TE schreibt ja auch 80%.
Stimmt doch! Hängt mit der Dampfdruckkurve von Wasser in Luft zusammen.

Gerade hat es hier eine Außentemperatur von 2.9°C mit 82% RELATIVER Luftfeuchtigkeit. Das entspricht einem Taupunkt von 0.2°C bzw einem absoluten Wasserdampfgehalt von 4.9g/m3

Erwärmst du diese Außenluft auf 22°C Raumtemperatur und hälst den Wasserdampfgehalt gleich, so hast du innen eine RELATIVE Luftfeuchtigkeit von gerade einmal 25% (!!)

Deshalb funktioniert Bautrocknung im Winter wesentlich besser als im Sommer, vorausgesetzt man lüftet ausreichend und heizt ordentlich. Der Themenersteller lüftet nicht genug, und wird sich womöglich bald über die Folgen wundern.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
2Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
3Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
4Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
5Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
6Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 1061
7Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
8Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
9Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
10Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
11Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
12Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216
1320% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
14Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
15Einfache Frage: Wasser abdrehen... 14
16dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
17GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
18Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
19Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
20Lüftung oder Klimaanlage? 11

Oben