Loxone im Neubau ... Wer hat/macht es?

4,80 Stern(e) 4 Votes
untergasse43

untergasse43

Es ist halt eine SPS in hübscher Verpackung. Die KNX-Schnittstelle ist bis heute nicht offiziell zertifiziert, d.h. das ist offiziell garkein KNX-Gerät. Wenn Loxone beschließt, dass KNX doof ist, wars das mit KNX. Dazu lässt sich einiges Googeln. Ansonsten ist es, wie die anderen auch schon sagten, eine proprietäre Lösung und damit abhängig von einer einzigen Firma und deren Lust auf das Produkt. Bei den "Lebenszeiten" von Häusern wäre mir das extrem unsympathisch. Das kann man bei sehr günstigen Smart-Home-Bastellösungen machen, denn da ist der Verlust im Fall des Falles zu verkraften. Aber bei einem Haus inkl. der nötigen Verkabelung wäre das für mich ein absolutes nogo. Loxone hat eben eine sehr gute Marketingabteilung. Wie Loxone technisch einzuschätzen ist, kann man sich sehr gut anhand der "Jalousieaktoren" bzw. Lösungen für die Beschattung erschließen.
Bei der Integration eines Miniservers in EIB/KNX Anlagen gibt es Einschränkungen speziell dort, wo EIB/KNX eigene Logik in den Aktoren pflegt. Als Beispiel die Jalousie, bei EIB/KNX wird zwischen langen und kurzen Fahrten unterschieden. Der Miniserver braucht volle Kontrolle über die Relais der Automatik Jalousie, deswegen ist diese Funktion in EIB/KNX nicht verfügbar. Eine Lösung dafür wäre der Umbau der EIB/KNX Aktoren auf die Relais des Miniservers oder einer Extension.
Ansonsten: Miniserver oder SD-Karte tot = Haus tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mit der Version 2.0 des Miniservers schmeisst Loxone auch die KNX-Schnittstelle raus und begrenzt die Kommunikation (über ein externes Gateway)mit KNX auf 500 Adressen.

Dadurch wird das System noch unattraktiver.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Loxone gibt es 5 Themen mit insgesamt 95 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Loxone im Neubau ... Wer hat/macht es?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
2KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 697
3KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 314
4Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
5Loxone in Eigenleistung 19
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
7KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
9KNX oder Funk System für Neubau 24
10KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 5104
11Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
12KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
13Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
14Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
15Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
16Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
17Smarthome / Hausautomation - Beratung - Seite 15126
18Neubau - welches SmartHome System? - Seite 4186
19Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
20KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227

Oben