Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?

4,50 Stern(e) 4 Votes
O

oleda222

Wenn 80% ne Gasbrennwerttherme haben und keine Wärmepumpe, dann begrenzt das die Möglichkeiten des Pufferns im großen Stil doch erheblich.

Abnehmer für Gas gibt es dagegen auf absehbare Zeit zur Genüge.
 
F

Frank78

So abwegig ist das nicht - 40 Mio. Haushalte in D, sagen wir die Hälfte davon an Heizungsanlagen. Deine 20% (im Neubau über 30%) davon sind 4 Mio. WPs. Jeweils geringe 2kw Abnahme macht kurzzeitig 8000 Megawatt oder 8 Gigawatt potenziellen dezentralen Energieverbrauch...mehr als zehn Gaskraftwerke. Eine Steuerung ist auch für ältere WPs schnell gebastelt. Das reicht insgesamt für einen merkbaren Einfluss.
Nur um auch mal ein paar Zahlen in die Runde geworfen zu haben...

Das Allheilmittel ist das ganze natürlich nicht, aber ein Teil des Energiepuzzles.
 
F

Frank78

Laut Statista.com haben wir in D nur 700000 Wärmepumpen im Bestand, also aktuell "nur" 1,4 Gigawatt bei obiger Betrachtung.
 
O

oleda222

Nun kommen wir der Sache ja schon näher.
Wir können inzwischen ein vielfaches an Windstrom erzeugen, von daher ist die Windgas-Idee eben doch nicht so abwegig. Es gibt eben bisher viel mehr Möglichkeiten Gas zu speichern und zu nutzen als nur WP als Pufferspeicher zu nutzen.
Das wird sich in Zukunft sicher ändern/verschieben, aber WP können da auch auf lange Sicht nicht mehr als ein kleines aber feines Puzzelteil sein...
 
D

DerBjoern

@Frank78
Bei der Umwandlung in Methangas durch die Power2Gas Methode ist man momentan bei einem Wirkungsgrad von 70%. Es ist sicherlich nicht das Allheilmittel, jedoch ein möglicher Baustein. Deine genannte Wärmepumpe mit Akku ist momentan auch noch weit weg davon eine Lösung zu sein. Wenn ich mir die Aufpreise für Wärmepumpen betrachte brauche ich schon einen Gewissen Verbrauch damit sich das amortisiert. Akkus erlangen grad erst den Breakeven in Sachen Armortsisationsfähigkeit. Da ist noch ein langer weg.
Und ein weiteres Problem ist, das Strom aus Solarstrom hauptsächlich im Sommer bereit steht, die Wärmepumpen jedoch hauptsächlich im Winter ihre Verbräuche erzielen.
Wie gesagt, auch Power2Gas kann ein Puzzlestein sein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
2Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 427
3Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 228
4Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 17169
7Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 425
9Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
10Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
11Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
12Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
13Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
14Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
15Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
16GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
17Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
18Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
19Von Strom auf GAS 10
20Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219

Oben