Lichtplanung - wie habt schaut eure Lichtquellenverteilung aus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nullhorn

Hallo zusammen,

mich wundert etwas, dass es für das Thema "Licht" kein eigenes Subforum hier gibt.
Aber vlt. liegt es auch an mir, denn ich bin im Keller und in Wohnungen mit langem Traufenüberstand aufgewachsen und so habe ich eine Art von Lichtdrang. Ich schalte auch bei normalem Tageslicht die Lampe an, einfach weils heller ist.
Nun zum eigentlichen Thema, wie haltet ihr das mit der Lichtplanung? Läuft das so mit, macht das der Architekt bzw. habt ihr nen speziellen Lichtplaner? Mir gehts weniger um die Anbindung an Smart Home sondern ehr um die Art der Lichtquelle und die Position und ob diese aus gestalterischen oder zweckgebundenen Gesichtspunkten so gewählt wurde.

Grüße
Flo
 
K1300S

K1300S

Entweder Lichtplaner oder selbst Wissen aneignen und planen/simulieren. Der Architekt bekommt dann nur noch Anweisungen, wo ggf. Einbautöpfe in die Betondecke gesetzt werden müssen.
 
Y

ypg

ehr um die Art der Lichtquelle und die Position und ob diese aus gestalterischen oder zweckgebundenen Gesichtspunkten so gewählt wurde.
Natürlich!
Arbeitslicht dort, wo es gebraucht wird. Grundlicht dort, wo es gebraucht wird. Stimmungslicht dort, wo es gebraucht wird. Akzentlicht dort, wo es angebracht ist oder ich es für nötig erachte.
 
Nida35a

Nida35a

8-15% der Zimmergrundfläche als Fensterflächen planen (Rahmen und Stege abziehen), Himmelsrichtung beachten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung - wie habt schaut eure Lichtquellenverteilung aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben