Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung

4,80 Stern(e) 10 Votes
G

goldfisch138

Oje, wer war denn da so eifrig? Will da jemand an Dir verdienen oder war das Deine (naive) Idee?
Bad: Toi 1 Spot, Dusche 1 Spot, Mitte Bad 1 Licht und ansonsten Spiegelbeleuchtung.
15, 16, 17, 18 lassen und noch im kreuz zw 17 und 18 ein 17a machen.
In jedem Raum einen mittigen Auslass und in der Küche Arbeitslicht, ggf Pendelleuchten über der Insel.
Genum Steckdosen für Lampen.
Die Ankleide ist mir ein Rätsel, auch da reicht so, wie sie ist, ein mittiger Deckenauslass. Wenn dort unbedingt Spots sein sollen, dann in der Verlängerung zum Flur und nicht versetzt.
Ich sage mal so: Ich baue mein erstes Haus und sehe viel im Internet. Ich möchte es gemütlich haben und habe vielleicht auch etwas Angst, die Ausleuchtung zu gering zu planen.
Über das KNX weiß ich nicht ob es auch Leuchten gibt, die sich sowohl Kaltweiß für tagsüber als auch Warmweiß für abends einstellen lassen? Ja die Ankleide ist auch etwas klein und gleicht eher einer Kleiderkommode. Kleiner Planungsfehler, aber wir machen das Beste draus. Pendelleuchten wären auch ne gute Idee, könnte sich aber beißen wenn am Esstisch auch eine Pendelleuchte platziert werden würde. Was meinst du zur Beleuchtung im Zimmer? Indirektes Licht habe ich schon eingeplant, denke aber dass Spots eben helfen am Tag.
 
P

Peter_H_

Ich finds prinzipiell ok. Zuerst mal wäre zur klären welche es sein sollen. Zb paneelleuchten oder was anderes. Und dann mit lichtstärke und Abstrahlwinkel die platzierung optimieren. Die Spots in Dusche und Klo sind aus meiner Sicht noch optimierungsfähig.
 
G

goldfisch138

Ich finds prinzipiell ok. Zuerst mal wäre zur klären welche es sein sollen. Zb paneelleuchten oder was anderes. Und dann mit lichtstärke und Abstrahlwinkel die platzierung optimieren. Die Spots in Dusche und Klo sind aus meiner Sicht noch optimierungsfähig.
Besonders schwer finde ich die Platzierung für die Pendellleuchte auszuwählen obwohl noch kein Tisch ausgewählt ist. Ich glaube die Platzierung mittig in den Wohn-/Essbereich passt als solcher.
 
M

Molybdean

Über das KNX weiß ich nicht ob es auch Leuchten gibt, die sich sowohl Kaltweiß für tagsüber als auch Warmweiß für abends einstellen lassen?
Ja, wobei uns die reinen Warmweiß Spots reichen.

In 230V wüsste ich da gerade nichts, bei 24V Spots gibt es welche das ganze 24V Spot Thema ist aber etwas nieschiger. Alternativ gibt es noch DALI. Außerdem gibt es Spots die bei geringerer helligkeit warmweiß sind und bei hoher kaltweiß.

Ich empfehle das KNX User Forum zu besuchen ;)
 
Y

ypg

Grade mit KNX und den dann vermutlich auch vorhandenen Dimmmöglichkeiten können Spots gut wirken.
Ich möchte es gemütlich haben
Deckenbeleuchtung ist nie. . NIE gemütlich. Ob nun gedimmt, per Schalter oder KNX. Sie dient der Übersicht. Deshalb reicht quasi eine helle Funzel an der Decke, falls man etwas werkelt, sucht oder sonstwas.
denke aber dass Spots eben helfen am Tag.
Am Tag sollte die natürliche Fensterbeleuchtung reichen. Wenn nicht, in Abseiten, geknickten Fluren oder Ankleiden, dann reicht ein Strahler an der Decke.
Da aber Strahler und Funzeln nicht schön sind, gibt es eine reichliche Palette an flexibler Deckenbeleuchtung. Flexibel deshalb, weil man sie ändern kann. Man kann sich über die Jahre an neuen Standards anpassen oder von einer flächigen modernen Leuchte zu einer zweiflammigen verspielten Variante umschwenken. Usw.
Pendelleuchten wären auch ne gute Idee, könnte sich aber beißen wenn am Esstisch auch eine Pendelleuchte platziert werden würde.
Man kann ja die gleichen nehmen, wenn man nicht stilsicher ist. Geh mal auf Lampenseiten: Lampenwelt, Prediger, home24 und wie sie alle heißen. Die meisten Designs gibt es dann auch woanders etwas günstiger. Sorry, aber wenn man weiß, was man verpasst, sehen Spots schon recht arm aus, obwohl man unverhältnismäßig viel Geld abdrücken muss.
Ich baue mein erstes Haus und sehe viel im Internet.
Wenn Du nur Spots siehst, dann ist Dein Google kaputt oder der Anwender guckt immer gleiches an.
Es ist nie schlimm zu fragen, aber manchmal liegt man eben auch völlig falsch - dann wird das hier auch hier klar definiert.
 
Y

ypg

Besonders schwer finde ich die Platzierung für die Pendellleuchte auszuwählen obwohl noch kein Tisch ausgewählt ist. Ich glaube die Platzierung mittig in den Wohn-/Essbereich passt als solcher.
Egal wie groß der Tisch: der hat auch seinen unsichtbaren Faden, an dem er sich orientieren wird und sollte, zb an der Mitte der Schiebetüre. In dieser Waagerechten Linie wird sich wohl auch die Mitte des Tisches befinden. Zeitgemässe Leuchten haben etwas Spielraum bei der Anbringung
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 821 Themen mit insgesamt 13500 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
2KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 897
3KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
4Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 573
5Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
6KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
7Abschätzung Kosten KNX Automation 18
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
9Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
10KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
11KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
12SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
13KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
14Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
15KNX, Loxone, mygekko usw? 14
16Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
17KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
18Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
19Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
20KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83

Oben