LEDs für die abgehängte Decke im Bad mit 12 oder 230 Volt

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: LEDs für die abgehängte Decke im Bad mit 12 oder 230 Volt
>> Zum 1. Beitrag <<

A

annab377

Okay danke.
Aber was verstehe ich falsch, bei den Philips Hue ist doch 230 V als Betriebsspannung angegeben. Und ich hab es so verstanden, dass ich bis zu 10 Lampen ohne Bridge oder sonstiges (ZigBee) nur mit der BlueTooth-App steuern kann. Ich hätte die jetzt in eine zum Leuchtmittel testen selbst gebastelte GU10-230 Volt Spannung gedreht, in die Steckdose gesteckt und dann erwartet, dass das Leuchtmittel in meiner Philips Hue BT-App auftaucht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du verstehst nichts falsch. Es sind einfach Äpfel und Birnen.

230V Dimmer und 12-24V Dimmer sind völlig unterschiedliche Sachen. Dabei schlagen die Hersteller mit solchen Produkten wie Hue eine Brücke zwischen den beiden Welten. Manchmal mit mehr manchmal mit weniger Erfolg.
 
A

annab377

gut, ich dacht schon ich schrotte die Hue wenn ich sie an ne 230V Steckdose stecke. Ich werde es ja sehen wie mir das Leuchtmittel taugt für den Preis.

Vorteil ist auf jeden Fall der deutlich schlankere Elektro-Installationsaufwand, nur ein Stromkabel für 230 Volt (keine Dimmer verbauen usw.).
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Vorteil ist auf jeden Fall der deutlich schlankere Elektro-Installationsaufwand, nur ein Stromkabel für 230 Volt (keine Dimmer verbauen usw.).
Nachteil ist natürlich der deutlich schlankere Elektro-Installationsaufwand, nur ein Stromkabel für 230 Volt. Die Dimmer muss man ja dann neukaufen mit jedem Leuchtmittel.

ich schrotte die Hue wenn ich sie an ne 230V Steckdose stecke.
Naja da muss du natürlich schauen was du da kaufst. Hues jetzt nicht unbedingt aber es gibt andere bunte Lampen auch für 12V.
 
H

hampshire

Jede LED Leuchte im Haus besteht mindestens aus folgenden wesentlichen Bestandteilen
Leuchtmittel: LED Halbleiterchip
Treiber: LED Ansteuerung
AC DC Wandler: im Allgemeinen Trafo genannt.

Wenn Du die 230V bis zur Einbaustelle des Spots legst, baust Du auch dort für den Spot einen Trafo samt Treiber mit ein.

Wenn Die Trafo/Treiberkombination 230V dimmbar ist, kannst Du mit einem passenden Dimmer (auch da gibt es unterschiede) Deine Spots dimmen.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Jede LED Leuchte im Haus besteht mindestens aus folgenden wesentlichen Bestandteilen
Leuchtmittel: LED Halbleiterchip
Treiber: LED Ansteuerung
AC DC Wandler: im Allgemeinen Trafo genannt.

Wenn Du die 230V bis zur Einbaustelle des Spots legst, baust Du auch dort für den Spot einen Trafo samt Treiber mit ein.

Wenn Die Trafo/Treiberkombination 230V dimmbar ist, kannst Du mit einem passenden Dimmer (auch da gibt es unterschiede) Deine Spots dimmen.
Ich habe eine Frage: Wie dimme ich denn 12V/24V LEDs (jeweils mit eigenem Trafo) innerhalb einer 230V Leitung (Reihenschaltung mehrerer Spots)? Kann ich einen 230V Dimmer als UP-Aktor hinter den Lichtschalter bauen? Auf was muss man bei den Niedervolt Spots achten, dass diese sich von dem 230V Dimmer dimmen lassen?
Als Dimmaktor wurde mir der eltako Funkaktor Universal Dimmschalter FUD61NPN-230V empfohle.
Danke.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LEDs für die abgehängte Decke im Bad mit 12 oder 230 Volt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Lichtschalter für Philips Hue? 21
2Welche LED Einbauspots / Preis? 14
3Welche Smarten Lampen für Matter? 40
4Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
5LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
6Außenlampen Up-/Downlights gesucht / Kaufempfehlung - Seite 533
7KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 897
8LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
9LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
10Empfehlung für LED-Spots 29
11Decke anhängen für LED - Seite 218
12LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
13Spotlicht mit Steckdose verbinden..? 12
14Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
15Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
16LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
17Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
18LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 317
19LED- statt Halogen Spot - Seite 223
20LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? - Seite 432

Oben