LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps
>> Zum 1. Beitrag <<

P

perlenmann

Wenn ich das richtig sehe, die 10€ Dinger ham ne Leistung um 1 W. Was willste damit ausleuchten? Oder wieviele sollen aufgehängt werden?
Es gibt auch schöne EinbauLEDs mit EINER 2,5W LED. Liegt beim 3er Set für n Hunni. Aber optisch mMn viel schöner. Hab n 3er Set über der Arbeitsplatte von knapp 4m und die sind echt Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Stefanlein

1 Watt ist wirklich zu schwach. GX53 mit 60 SMD LED´s haben 3 Watt und
werfen ca. 220lm. Liegen um 10 Euro, sollte also schon gut hell sein.
Habe sie selbst noch nicht getestet, aber GU10 mit 3.6Watt und 36 SMD Led.
Die sind wirklich superhell, und ich hatte bisher (nach 1 Jahr) noch keinen
Ausfall.
 
S

Stefanlein

Hallo Herbert !
Richtig erkannt, GX53 ist eine genormte Bauform/Fassung.
Die 53 steht für den Kontaktabstand, er ist 53mm. Sind somit
recht "fette" Dinger mit ca. 75mm Gesanmdurchmesser und ein
Deckeneinbaustahler liegt dann bei gut 85mm Durchmesser.
Ideal für alle, denen ein Mr16 zu klein ist, weiterer Unterschied
ist das es keinerlei Halogenleuchtmittel gibt. Nur EGS oder LED

GX5.3 gibt es unter dieser Bezeichnung nicht mehr, ist nun GU5.3. Auch hier
steht die Zahl für den Kontaktabstand. (5.3mm)

Gruß
Stefan
 
H

haus1212

Danke für deine Antwort. Da ergeben sich gleich nochmal zwei Fragen:

1. Was ist EGS? Konnte hier auch durch googeln zu keinem Ergebnis kommen.
2. Wäre es "sicherer" mit Mr16 zu arbeiten? Falls einem die LEDs doch nicht gefallen hat man ein großes Loch in der Decke. Bei Mr16 könnte man dann ja mit Halogen als Alternative arbeiten. Sehe ich das so richtig?

Danke und Gruß
Herbert
 
S

Stefanlein

Sorry, hatte mich vertippt: Sollte EGL heißen, also Energiesparleuchte.

Nun bezüglich der Einbaugröße hast Du natürlich recht. Wenn Du auf
GX53 das Loch hast, wird es aufwendig dieses wieder kleiner zu bekommen.:rolleyes:
Alternativ kannst du natürlich das Zeugs erst mal provisorisch ohne Loch an
die Decke hängen und die Ausleuchtung abchecken.
Zu MR16 Spots gibt es natürlich noch die GU10 alternative. Sind in der
Größe ähnlich und Du benötigst keinen Trafo wie bei MR16.
Willst Du mit Trafo arbeiten, bedenke bitte die Trafoleistung. Viele Trafos
haben eine Mindestabgabe die nicht unterschritten werden darf. Hast nun
ein Halogensystem mit z.B. 3x30 Watt und befeuerst das "Artgerecht" mit
einem 100 W Trafo der vielleicht mindestens 10 Watt fordert guckst Du bei
der Umrüstung auf 3 x 3 Watt LED dumm aus der Wäsche. Umgekehrt mit
einem kleinen LED Trafo wieder aufrüsten kostet auch wieder Geld.
Daher beim Trafokauf aufpassen, oder halt GU10 mit Netzspannung.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Empfehlung für LED-Spots - Seite 429
2Deckenspot als Beleuchtung in Decke - Seite 318
3Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
4Elektrikplanung - Fehlt noch was? - Seite 560
5Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) - Seite 1581184
6Lichtplanung - Mischung aus Spots, Leisten und Lampen - Seite 213
7Strom in der Dusche sicher verlegen - Seite 335
8LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
9LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
10LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
11LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
12Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
13Decke anhängen für LED 18
14Welche LED Einbauspots / Preis? 14
15Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
18LED- statt Halogen Spot - Seite 223
19LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
20Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21

Oben