Lärmpegelbereich IV - Bungalow

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bookstar

Man kann leider nicht auf die tatsächliche Lärmbelästigung schließen. Wir bauen beispielsweise auch in einem Lärmschutzpegel IV ausgewiesenen Grundstück. Es befindet sich östlich in über 100 metern Entfernung eine Autobahn inklusive höher Schallschutzwand. Zusätzlich wird direkt ans Wohngebiet wohl noch eine weitere Schallschutzwand gebaut werden. Da auch fast immer Westwind bei uns herrscht, hört man im Normalfall nichts von der Autobahn, da die typischen Stadtgeräusche diese übertönen. Dennoch müssten wir gezwungenermaßen Schallschutzfenster verbauen, das sind 5 Stellige Mehrkosten für uns. Ob einen der Lärm direkt stört, muss man denke ich selbst vor Ort prüfen
Was bitte? Normalerweise kosten Schallschutz Fenster nicht viel Aufpreis. Eher so pro Fenster 150 Euro.
 
M

Maurice_Grim

Was bitte? Normalerweise kosten Schallschutz Fenster nicht viel Aufpreis. Eher so pro Fenster 150 Euro.
Wir versuchen auch grad rauszufinden, ob dann alle Fenster und Türen betroffen wären oder nur die, die zur Bahn hin weisen. Das würde preislich sicherlich auch nochmal viel ausmachen.
 
O

Oraclefile

Was bitte? Normalerweise kosten Schallschutz Fenster nicht viel Aufpreis. Eher so pro Fenster 150 Euro.
Stimmt, ich habe das nicht mehr korrekt in Erinnerung. Wir haben noch weitere Lärmschutzmaßnahmen, da ich ein bisschen skeptisch bin, wie laut es in den modernen dichten Wohngebieten ist, bzw. manche wie gesagt Pflicht sind. Dazu zählen unter anderem eine Dämmung in den Rollladenkasten und eine extra Dämmschicht auf dem Dachboden, da dieser zu Wohnraum ausgebaut wird.

Man muss definitiv nicht alle Fenster und Türen anpassen, allerdings ist die Kalkulation der Lärmemmision anscheinend nicht so einfach. Nach dem wir uns zunächst über die Zusatzkosten aufgeregt haben, wollen wir nun die Lärmschutzmaßnahmen überall belassen. Jegliche Maßnahmen helfen natürlich nicht für den Garten. Also wenn man im Sommer gerne Zeit auf der Terrasse verbringt und einen der Lärm jetzt schon beim Testen stört, dann lieber die Finger vom Grundstück lassen
 
E

Evolith

Da kann ich was erzählen. Wir haben unseren Bungalow auch direkt neben einer Bahnschiene (Die Bahn fährt bei uns auf dem Wall). Es fahren pro Stunde 4 S-Bahnen und paar mal täglich Güterzüge. Ebenfalls Schallschutz IV

Sind die Fenster geschlossen, bemerke ich die Güterzüge nur, weil es ganz leicht vibriert (bin da aber auch sensibel). Wenn man drauf achtet, hört man es auch.
Bin ich im Garten registriere ich die S-Bahnen kaum noch. Bei den Güterzügen müssen wir dann mal für ein paar Sekunden das Gespräch unterbrechen. Wirklich stören tut es keinen und man gewöhnt sich sehr schnell daran.
 
M

Maurice_Grim

Da kann ich was erzählen. Wir haben unseren Bungalow auch direkt neben einer Bahnschiene (Die Bahn fährt bei uns auf dem Wall). Es fahren pro Stunde 4 S-Bahnen und paar mal täglich Güterzüge. Ebenfalls Schallschutz IV

Sind die Fenster geschlossen, bemerke ich die Güterzüge nur, weil es ganz leicht vibriert (bin da aber auch sensibel). Wenn man drauf achtet, hört man es auch.
Bin ich im Garten registriere ich die S-Bahnen kaum noch. Bei den Güterzügen müssen wir dann mal für ein paar Sekunden das Gespräch unterbrechen. Wirklich stören tut es keinen und man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Wir haben zum Glück erfahren, dass unser Gebiet und Strecke auch Teststrecken für die neuen Wasserstoff-Züge sind. Diese sollen nochmal um einiges leiser sein als die heutigen Züge. Morgen haben wir einen Termin mit einem Architekten vor Ort, diesmal Massivbauer. Parallel sind wir bei einem Fertighaus-Bauer. Wollen mal schauen, was die beiden für Maßnahmen empfehlen, um den Schall bestmöglich zu dämmen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lärmpegelbereich IV - Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
4Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
5Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
6Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 318
7 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
8Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
9Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
10Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
11Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
13WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 544
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
15Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
16Kaufberatung Fenster im Neubau 18
17Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
18Fenster in 70 oder 82 (Neubau) - Seite 213
19Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
20Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460

Oben