Kostenschätzung Keller realistisch?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Scout

t. Das bringt natürlich wieder ganz andere Herausforderungen mit sich. Mich würde interessieren wie andere das mit dem zweiten Fluchtweg gelöst haben? Gibt es hier eine separate Kellertreppe?
Entweder das. Oder da du eh einen Lichthof planst: ein Fenster in ausreichender Größe und Aufstiegshilfen wie Griffe, Trittstufen u.ä.

Ich habe einen Crosstrainer, ein Laufband, ein Powerrack, eine Kabelturm und Freihanteln. Das sollte die nächsten 30 Jahre reichen - auch bei geringerer Raumhöhe ;)
Ich habe 220 cm Höhe im Keller und Überkopfpresse im Stehen oder Reißen und Stoßen mit der Langhantel geht so halt nicht mehr. Da machen die 20 cm mehr einen Riesenunterschied.
 
H

Harakiri

Vielleicht kann ich dir mit aktuelle Zahlen weiterhelfen: die Rohbaukosten für unser WU-Keller, ca. 145 qm Fläche, Rohbauhöhe zwischen 2,69 und 2,82 m (je nach Bereich), Wände als Fertigteile, Decke Filigran+Ortbeton, inkl. Dämmung 14 cm (allerdings nicht vollständig, da ein Teil der Fläche ungedämmte Garage ist, und ein Teil offen als Souterrain, d.h. die Dämmung dort wird nachträglich angebracht), mit 2 Lichtschächte & 2 Fenster, inkl. Werksvorbereitung für die Elektroinstallation (UP-Dosen und Leerrohren einbetoniert) liegen bei ca. 106 TEuro.

Unsere Gründung ist teilweise etwas speziell (Streifenfundament, plus dann Frostschürzen auf die offene Seiten) und wir haben ein Deckensprung - beides sind ziemlich teuer, deswegen wäre sicherlich mit eine einfache Bodenplatte aber dafür alle Wandflächen gedämmt wahrscheinlich im etwa gleich teuer am Ende.

D.h. rein für Rohbau ohne Erdarbeiten oder Innenausbau kannst du mit ca. 750 € pro qm rechnen - je nach Region sicherlich auch etwas teurer, dank höhere Lohnkosten. Aber viel mehr sollte eigentlich auch nicht sein.
 
A

Andi3579

Danke für deinen Input. Ich hatte in der Zwischenzeit auch mal mit einem Kellerbauer gesprochen. Der meinte für einen normalen WU-Keller mit ca. 90qm Grundfläche (hatte er gerade gerechnet) liegt es im Rohbau (bei 2,5 Meter Rohbauinnenhöhe) mit vier Lichtschächten und einer 10cm Dämmung (Bodenplatte und Außenwände) bei ca. 70.000 € bis 80.000 € vorausgesetzt es ist keine spezielle Gründung erforderlich ist. Dazu kommen noch die Kosten für die Erdarbeiten und die Kosten für den Innenausbau. Wenn ich dann die 90qm mit deinen 750€ pro qm rechne komme ich auf 67.500 € was am unteren Ende der Schätzung liegt - aber nicht unrealistisch klingt... Danke!
 
B

BBaumeister

Also wir lagen alles in allem bei 70.000 € für 55 qm Keller. Deckenhöhe liegt bei 2,30 Meter, ansonsten ist alles eher einfach gehalten. Zwei Räume haben Fliesen (selbst verlegt) einer Betonfarbe und einer Vinylboden (auch selbst verlegt).
 
lin0r87

lin0r87

Wir sollten 2019 für einen Keller (Doppelhaushälfte) mit ca. 70qm an die 49k bezahlen.
Für uns damals zu teuer. Das Geld haben wir woanders investiert und sind nun ohne Keller sehr glücklich.
 
In der Ruine

In der Ruine

Ist es nicht vielleicht sinnvoller über den Dachboden nachzudenken.
Mit dem richtigen Dach ist da jede Menge Abstellraum möglich.
Auch Heizung und Co. können da untergebracht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Keller realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
2Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
3Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
4Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
5Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
6Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
7Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
8Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
9KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
10Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
12Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
13Rohbau noch dieses Jahr 15
14Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
15Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
16Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
17Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
20Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11

Oben