Kostenschätzung Keller realistisch?

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

Gerddieter

Ich glaube mit den +- 80 liegts du ganz gut, je nach Ausstattung noch bissl was drauf.
Hatte gerade Gespräch mit GU, Keller gesamt 64qm, nix Bad, WCoder so, davon 24qm mit Fußbodenheizung/Parkett.... 70-80tsd.

GD
 
Y

ypg

Mit 2,2m Meter bist du schon bei einigen Landesbauordnungen unter dem Mindestmaß oder genau an der untersten Grenze von Aufenthaltsräumen.
Wo? Ich kenne das Mindestmaß von 2,30.
2,20 ist und bleibt Keller - trotz Lichtschacht und Teppich und Tapete.
Je nach dem welchen Sport du ausüben willst kann 2,2m auch schon zu wenig sein.
Da fällt einiges raus. Aber viele Bauherren denken, sie machen 30 Jahre immer das gleiche. Hantel in der Hand und ein paar Bizepsübungen oder Kreislaufaktivität durch springen und Hampelmann wird da schon recht eng ;)
 
Y

Ysop***

Also ich lese das so, dass es 2,2 m lichte Raumhöhe ohne Bodenaufbau sind, d.h. es werden ca. 2,1 m später werden und somit reiner Nutzkeller. Wohnkeller beginnt m. W. ab 2,3 m (Baurecht). Der Preis selbst kommt mir recht günstig vor, aber das müsste dir dein BU sagen können, was man in deiner Region für den Ausbau derzeit veranschlagt.

Lg
 
A

Andi3579

Hallo! Erstmal echt vielen Dank für euren vielen Kommentare. Es waren wirklich viele Punkte dabei die mich noch ein bisschen zum nachdenken gebracht haben. Gestern Abend habe ich mir die die Bayerische Bauordnung zu Gemüte geführt. Demnach wäre das Büro / Computerzimmer als Aufenthaltsraum zu klassifizieren womit nach BayBo eine Mindestraumhöhe von 2,4m, ein Lichteinfall von 1/8 der Nettgrundfläche sowie ein zweiter Rettungsweg notwendig ist. Das bringt natürlich wieder ganz andere Herausforderungen mit sich. Mich würde interessieren wie andere das mit dem zweiten Fluchtweg gelöst haben? Gibt es hier eine separate Kellertreppe? Daneben hat mich vor allem die Interpretation, dass auch solche Räume als Aufenthaltsräume gelten, die der "Beschaffenheit nach dafür geeignet sind" als ebendiese gelten. Heißt für mich übersetzt, auch ein Raum der eine Fußbodenheizung kann mit geringem Aufwand in einen Aufenthaltsraum verwandelt werden.

Wenn ich jetzt aber im Bauantrag angebe, dass es sich um einen Lagerraum / Kellerraum handelt, ich diesen dann aber anders nutze verstoße ich damit gegen den Bauantrag und es wäre damit ein "Schwarzbau". Klar, wo kein Kläger da kein Beklagter... aber trotzdem.

Da fällt einiges raus. Aber viele Bauherren denken, sie machen 30 Jahre immer das gleiche. Hantel in der Hand und ein paar Bizepsübungen oder Kreislaufaktivität durch springen und Hampelmann wird da schon recht eng ;)
Ich habe einen Crosstrainer, ein Laufband, ein Powerrack, eine Kabelturm und Freihanteln. Das sollte die nächsten 30 Jahre reichen - auch bei geringerer Raumhöhe ;)
 
G

GeradeSchräg

Ein Kumpel hat vor ca einem Jahr seine Keller bekommen. Auch ca 65-70m2 Reiner Nutzkeller ohne Lichthöfe keine Fußbodenheizung. 2,2m Oberkante Fußboden. Energieeinsparverordnung Standard und ca 80cm Oberirdisch. Hat gekostet ca 70000 ohne Erdarbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 11.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Keller realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
2Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
3Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
4Fußbodenheizung oder nicht? 20
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
6Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
7Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
11Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
14Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
15Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
18Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
19Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt? 24
20Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23

Oben