Kostenschätzung Elektroplanung

4,80 Stern(e) 10 Votes
X

xMisterDx

Ja, mag sein. Hilft aber nichts. Der Vertrag beim GU/BU/BT was auch immer ist unterschrieben und der beinhaltet ne Bauleistungsbeschreibung. In der Bauleistungsbeschreibung steht, was man als Elektroinstallation bekommt. Will man mehr, muss man aufmustern. Und da ist man dann in Gottes Hand. Manche Elektriker sind fair, manche nutzen die Situation aus.
Blöd ja. Aber da einen niemand zwingt, 90 EUR für ne Steckdose zu löhnen und man ja auch nein sagen kann, ist das ok so.

Man wusste ja vor Unterschrift, was man kauft. Wenn der Laie damit nix anfangen kann, ist das leider sein Problem.

Kein Unternehmen weist einen Kunden darauf hin, dass er gerade viel zu wenig kauft. Das macht man über teure Nachträge, damit wird das Geld verdient. Ist so. Überall.
 
B

Bau-beendet

Wenn der Elektriker das letzte Gewerk ist, findet danach sicher die Abnahme statt? Also alles was laut Bauleistungsbeschreibung inklusive ist durch den GU Elektriker machen lassen, danach einen eigenen beauftragen für das restliche. Also der GU macht an stelle X eine einfach Steckdose und der eigene Elektriker erweitert die dann auf 2 oder 3 fach. So weit es geht geschickt planen, das der GU alle Kabel zu den einfachen Steckdosen ziehen muss. Somit für den eigenen Elektriker einfach als das er auch noch mit Kabel ziehen anfangen muss. Außer wo es sich nicht vermeiden lässt.
 
X

xMisterDx

Damit wischt ihr dem Elektriker des GU auf jeden Fall auch eins aus ;)
Denn die einfache Steckdose bringt in der Mischkalkulation den geringsten bzw. eigentlich gar keinen Gewinn.
Den Gewinn macht er mit Doppel- und Mehrfachsteckdosen, wo nur ein Kabel hin muss, er den Steckdosenpreis aber x-mal aufruft.
 
B

Buschreiter

Hm…nach eigener Erfahrung ein um die 80 Steckdosen für ein Einfamilienhaus eigentlich das Minimum. Hätte ich bei der Komplettsanierung der Elektrik im Bestand auch nicht gedacht, aber wir sind nun froh, insgesamt 98 Dosen zu haben zzgl. Netzwerk, zzgl. elektrischer Rollläden. Sanierungskosten waren 16 T€, nur mal so als grobes Schätzeisen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Elektroplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
2Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
3Elektroplanung - Steckdosen 88
4Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
5Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
6CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
7Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
8Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
9Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
10Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe - Seite 226
11Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
12Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
13Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
14Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
15Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
16Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
17Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
18Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
19Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217
20Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423

Oben