Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau

4,80 Stern(e) 5 Votes
Winniefred

Winniefred

Davon solltest Du Dich trennen. Nach Förderung sollte es für die Wärmepumpe passen - außer, Du baust die Wärmepumpe selber ein. Aber wie gesagt, das Material kostet schon T€ 10 (Förderung gibt es dann aber keine).

Welche Förderung für Photovoltaik meinst Du? Solarthermie ist ja normal.

Photovoltaik solle unabhängig von der Wärmepumpe betrachtet werden. Dach voll - was geht denn bei Euch? Eine 10er Anlage sollte so bei T€ 12 liegen.
Ich muss da mal mit dem Dachdecker drüber reden, der kommt in den nächsten Wochen sowieso wegen einer Reparatur. Ich kann es nicht einschätzen, es ist halt ein dreiseitiges Walmdach mit Dachfenstern, da muss man schauen was passt.

Wir wollten eigentlich weg von Gas, aber das machen wir nur wenn es halbwegs bezahlbar ist.
 
Winniefred

Winniefred

Nee. Such Dir mal bei Anbietern Angebote raus. Denen gibst Du Deine Dachform/flächen und bekommst Vorschläge. Walmdach ist Grundstück. doch sehr gut aufgrund der Ausrichtung.
Der Dachdecker ist der falsche Ansprechpartner.
Es geht ja erstmal um die Frage der Flächen und die weiß ich nicht, das kann man so auch nicht abschätzen. Er hatte mal gemeint er würde so um die 10.000€ bei uns rechnen. Ich frage ihn mal, ob er uns das Dach grob messen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 214
2Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach - Seite 316
3Mit Fenstern warten bis Dachdecker fertig ist? - Seite 212
4Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
5Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
6Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
7Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 9164
8Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
9Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? - Seite 216
10Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
11Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
12Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
13Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz - Seite 228
14Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
15Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
16Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
17Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
18Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32

Oben