Kosten für eine Doppelhaushälfte

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

T.H.

Richtig, eine Fußbodenheizung sollte zum guten Standard gehören. Sparsamer im Verbrauch, angenehme Wärmeübertragung und Raumgewinn durch Wegfall der Heizkörper. Ein Heizungs die man nicht sieht.

Bezüglich der Stiebel Eltron LWZ 430 Sol oder anderer Kompakt-Wärmepumpen mit inliegenden Verdichter sollte man die möglichen Geräuschemissionen und Körperschallübertragungen berücksichtigen. Hierzu geben die Hersteller entsprechende Hinweise. Ein Aufstellung neben, unter- und oberhalb von Wohn- und Schlafräumen ist gegebenenfalls nicht möglich. Aufstellungshinweise sind im Vorfeld zu prüfen. Auch ist die Montage- und Transportmöglichkeit (Durchgangsmaße der Transporteinheiten) im Gebäude vor Baubeginn mit dem Anlageersteller und dem Hersteller anhand der Grundrisse und Schnitte zu prüfen.

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Hallo Micha,

Ich habe mir zwar die Installationsanleitungen noch nicht durchgearbeitet, aber wenn ich mir die Dimensionen von z.B. der StibelEltron LWZ403SOL anschaue, dann müsste ich die sowieso beim Bau mit in den Keller einbauen ...
Das wird nur dann gehen, wenn Deine neue Doppelhaushälfte entsprechend aus dem Erdreich herausgesockelt ist. Solche Anlagen brauchen 3-3,50 m Platz zwischen Zu- und Abluft; geht schlecht, wenn durch die Wiederverfüllung der Keller gänzlich in der Erde verschwindet ;)

Freundliche Grüße
 
M

Micha&Dany

Hallo Bauexperte

Ja, das ist genau der Punkt, den ich auch gemeint habe :)
Die Verlegung der Zu- und Abluftkanäle im Keller wird ein Problem.
Außerdem müsste ich die benötigte Raumhöhe noch mal nachlesen - unser Keller ist momentan mit 2,25m ohne Estrich geplant - also irgendwo 2,13m Raumhöhe...

Aber die Frage, welche Heizungsanlage wir wirklich nehmen, wird mich wohl noch eine ganze Weile lang beschäftigen *g*

Grüße
Micha :cool:
 
T

T.H.

Eine Alternative ist eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit einem außenliegenden Wärmepumpen-Verdichter und einem hausinternen Wärmeüberträger. Die Inneneinheit kann wie eine Gastherme untergebracht werden, ist sehr geräuscharm und bietet keine Anfälligkeit für Körperschallübertragung.

Auch wenn wir selber eine THZ 303 Sol (baugleich Stiebel Eltron LWZ 303 Sol) im Einsatz haben, favorisiere ich eher eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit einer getrennten Außen- und Inneneinheit und den separaten Einsatz einer zentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Das Lüftungsmodul muss nämlich dann nicht zwingend in den Hauswirtschaftsraum untergebracht werden, sondern kann dann auch an optimaler Stelle im Haus installiert werden. Ein Trennung von Lüftungs- und Wärmepumpentechnik bietet auch die Möglichkeit ein optimales Komponentenmix zu wählen und kann durchaus günstiger sein.

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

Micha&Dany

Hallo Thomas,

Lüftung werden wir - aus verschiedenen Gründen - auf jeden Fall einbauen.
Und momentan bevorzuge ich auch die Lösung, Lüftung und Heizung zu trennen.
Aber - wie gesagt - lasse ich mir da erst mal ein Vorschlag / Angebot von einem Heizungsbauer meines Vertrauens machen - mal schauen, was der mir erzählt.

Grüße
Micha
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für eine Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
2Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 784
3160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
5Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
6Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
8Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 434
9luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
10Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
11Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen? - Seite 1284
12Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 539
13Gas ohne Solar für Neubau möglich? - Seite 334
14Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
15Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
16Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
17Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
18Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
19Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20

Oben