Kontrollschacht auf Grundstück voll

4,40 Stern(e) 5 Votes
Nida35a

Nida35a

Es fehlen noch Eckdaten,
- Steht euer Haus 2m über oder unter der Straße,
- Beton Fertigteil Keller wurde wie abgedichtet, schwarze oder weiße Wanne, oder nur mit Anstrich
- Wie wurde der Übergang Bodenplatte zu Kellerwänden abgedichtet,
- Ist es WU Beton
- welchen Durchmesser hat euer Abflussrohr in den Kanal
 
X

xola123

Das Grundstück steht ~2m über der Straße.

Die Kelleraußenwände wurden mit einer vollflächig aufgeklebten Abdichtungsbahn (anstelle von Bitumen) dicht gemacht, bis über die Bodenplatte hinunter. Darauf wurden dicke Styrodur Platten aufgebracht. Darauf Noppenbahn. Neue Drainageleitung mit korrekter Neigung.
Das hat ein erfahrener Tiefbauer aus unserer Familie gemacht.
Das alles ist aber noch nicht ums ganze Haus herum gelegt worden, aktuell nur an der Rückseite und ein Stück ums Eck. Die Vorderseite, wo der Kontrollschacht ist, ist noch nicht gemacht.

Den Durchmesser kenne ich nicht, steht leider auch nicht auf den Plänen, die mir vorliegen.
Nur die Drainage ist 100mm, das steht da.

Welcher Beton 1979 verwendet wurde, kann ich leider auch nicht sagen. Keine Ahnung ob es damals WU Beton überhaupt schon gab.
 
N

nordanney

Welcher Beton 1979 verwendet wurde, kann ich leider auch nicht sagen. Keine Ahnung ob es damals WU Beton überhaupt schon gab.
Den gibt es schon viel länger. Moderne Normen/Standards aber erst ab den 90er Jahren. Geh mal davon aus, dass es kein moderner WU-Beton ist (wenn überhaupt in de Richtung gebaut wurde).
 
Nida35a

Nida35a

Das hat ein erfahrener Tiefbauer aus unserer Familie gemacht.
Dann sollte er euch auch jetzt beraten bei der Lösung des Wasserproblems.
Er kennt die Gegebenheiten im und um das Haus.
Die Erfahrungen besagen, meist kommt das Wasser im Keller vom Regen über's Dach und die Fallrohre, von der eigenen Drainage, oder vom zu kleinen Abfluss bei Starkregen.
 
X

xola123

Leider gibt es diesen Menschen nicht mehr...
Ich gehe auch von keinem WU Beton aus, das wäre ja vermutlich auch irgendwo in den Unterlagen vermerkt.

Danke für die Einschätzung @Nida35a, das deckt sich aktuell auch irgendwie mit meiner Vermutung.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollschacht auf Grundstück voll
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
3Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
4Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
5Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
6Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
7Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
10Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
11Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
12Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
13Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
14Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
15Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
16Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
17Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
18Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21

Oben