Kinderzimmer ist zu warm im Neubau

4,00 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Wie wäre es denn mal mit dem einstellen der richtigen Heizkurve und einem hydraulischen Abgleich?
Dadurch kannst du ganz ohne Raumthermostat eine Überhitzung vermeiden und sogar Kosten sparen.
 
A

AD1988

bevor du manuell nachregelst: simulier den Zustand doch erst mal durch einstellen von 18° oder weniger am Raumthermostat, passiert da überhaupt irgendwas (im HK-Verteiler und real im Raum?) Hilfreich ist auch das vorübergehende aufhängen eines guten-alten-Thermometers. Denn unsere subjektive Wärmewarnehmung ist nicht zuverlässig und interpretiert z.B. einen haptisch anderen Fußbodenbelag oder warme Wandfarben Gleichmal als "oh, in dem Raum ist es aber warm"
Wenn ich am Thermostat etwas einstelle dann sehe ich das öffnen und schließen des HK. Im Zimmer selbst haben wir ein digitales Raumthermostat welches die gemessene Zimmertemperatur anzeigt.
 
M

Mottenhausen

darauf zielte meine Frage ab: so ein Thermostat kann auch mal defekt sein: falsch messen, falsch regeln, falsch anzeigen.
 
A

AD1988

Hallo,

bitte entschuldigt meine späte Antwort aber ich hatte die Tage ein wenig in dem Zimmer und dem Verteiler geschaut und probiert.

Ich hatte jetzt die Tage ein zusätzliches Thermometer in das Zimmer gestellt und festgestellt das dass Thermostat richtig funktioniert.

Daraufhin habe ich die durchflussmenge vom Kinderzimmer etwas nach unten reguliert. Jetzt musste ich heute feststellen das der Boden im Kinderzimmer relativ kalt ist aber die eingestellte Temperatur erreicht wird. Dies dauert jetzt aber wesentlich länger. In dem Zimmer neben an war der Boden jedoch relativ warm.

Zusätzlich habe ich festgestellt das die durchflussmenge der Zimmer immer vareiert je nachdem wie viele Kreisläufe gerade offen sind. Ist dies normal? Sollte die nicht eigentlich immer gleich bleiben egal wie viele Zimmer gleichzeitig geheizt werden?

Grüße
 
J

Joedreck

Beschäftige dich bitte dringend mit dem Thema Heizkurve, hydraulischer und thermischer Abgleich.

Normalerweise wird inzwischen 24/7 durchgeheizt. Die Heizkurve wird so eingestellt, dass die Zimmer genau richtig warm werden. Das System wird so abgeglichen, dass überall genau die richtige Menge an Energie in das Zimmer geht, um es warm zu halten.

Wenn bei einem aktuellen Bau der Fußboden merklich warm wird, ist die Heizkurve wahrscheinlich zu hoch. Das kostet Geld und Material.
 
A

AD1988

Beschäftige dich bitte dringend mit dem Thema Heizkurve, hydraulischer und thermischer Abgleich.

Normalerweise wird inzwischen 24/7 durchgeheizt. Die Heizkurve wird so eingestellt, dass die Zimmer genau richtig warm werden. Das System wird so abgeglichen, dass überall genau die richtige Menge an Energie in das Zimmer geht, um es warm zu halten.

Wenn bei einem aktuellen Bau der Fußboden merklich warm wird, ist die Heizkurve wahrscheinlich zu hoch. Das kostet Geld und Material.
Das habe ich ja mittlerweile auch verstanden das der Boden nicht warm sein muss. An sich ist es auch fast überall bei uns im Haus so das die Böden jetzt nicht eiskalt aber auch nicht warm sind und die Raumtemperatur passt. Nur im OG habe ich jetzt das Phänomen das der Boden eines Raumes relativ warm wird.

Eigentlich sind das auch Dinge mit denen ich mich an die Firma wenden muss die die Heizung verbaut hat. Die haben aber schon beim Einbau ewig gebraucht bis mal alles stand. Momentan erhalte ich von denen auch keine Rückmeldung.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 21942
2Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
3Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
4Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
6Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
7Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
8Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
9Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
10Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
11Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
12Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
13Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
14Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
1512x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
16Schallschutz Kinderzimmer 12
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
18Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
19Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
20Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19

Oben