KfW Förderung bei Hauskauf möglich?

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Loco

Hallo zusammen,

wir bauen zwar nicht, aber wollen kaufen und ich bin zu dem Thema leider nirgendwo anders fündig geworden, ich hoffe ihr könnt uns trotzdem weiter helfen.

Es geht nicht um das Kfw Wohneigentumsprogramm sondern um das Programm 151 Energieeffizient Sanieren. Wir hatten vor einiger Zeit ein Haus über einen Makler angeschaut welches einem Kfw Standard entsprach und es heiß, dass der Umbau ohne Fördermittel erfolgt sei und man diese deshalb beim Kauf beanspruchen könnte, aus dem Haus ist leider nichts geworden.

Jetzt haben wir ein anderes gefunden, welches die letzten Jahre umfassend saniert wurde, vieles davon hat der Eigentümer selbst gemacht. Das Haus hat einen Endenergiebedarfsausweis mit einem Kennwert von 15 kWh/(m²*a).

Das kommt unter anderem durch folgende Maßnahmen zustande:
300 mm Vollwärmeschutz
320 mm Vollsparrendämmung
200 mm Kelleraußendämmung
25 m² Solarthermiegroßflächenkollektor
Luft-Wasserwärmepumpe

zusätzlich ist noch eine 1,4 kw Photovoltaikanlage verbaut.

Nebenbei gesagt, ich bin Informatiker und kann mit den Werten so gut wie nichts anfangen, denke nur das dass gut ist ;)

Gibt es bei einem so sanierten Haus also die Möglichkeit an eine Förderung durch die KfW zu kommen, wenn ja was müsste dafür getan werden?

Wie gesagt, es wurde ohne Förderungen saniert und es gibt auch für das meiste keine Rechnungen bzw. Nachweise mehr, schon gar nicht über die Arbeit selbst.
Der Berater der Bank meinte, es gebe keine solchen Förderungen wenn man schon ein Haus kauft bei dem schon energetisch saniert wurde, so ganz ohne mich zu Vergewissern will ich ihm das aber nicht glauben.


Danke im Voraus für eure Meinung.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung bei Hauskauf möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
2KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 799
3Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 451
4Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
5KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
6KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 591239
7Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos - Seite 442
8Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
9Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 951
10Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 14
11Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
12KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
13KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
14KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
15Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
16Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
19KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
20Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765

Oben