KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
@DaSch17

Um mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung effektiv kühlen zu können ist ein vorgeschaltetes Kühlregister mehr oder weniger ineffektiv, wenn man den Rest der Anlage so lässt, wie die übliche Kontrollierte-Wohnraumlüftung aufgebaut ist. Der Erdwärmetauscher bringt mehr Probleme mit sich als er löst. Ebenso ist die Kühlung über die Fußbodenheizung ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein das bringt wenige Grad und schafft einen etwas kälteren Boden...dort wo aber man die kühlere Luft möchte also so ab etwa 1m höhe über Fertigfußboden bleibt die Luft mehr oder weniger unverändert. Da die angesprochene Entfeuchtung nur marginal ist und die Umwälzung zu gering.

Sicher hier ein wenig da ein wenig und mit einer automatisierten Beschattung und weiteren Maßnahmen schafft man es ein Haus soweit runterzukühlen dass es angenehm wird.

Wenn man es wirklich effektiv runterkühlen möchte auf 22-23°C dann sollte man über eine Klimatisierung nachdenken und die 200-300 Euro Betriebskosten im Jahr sollten einen nicht wirklich abschrecken.
 
N

nordanney

Wenn man es wirklich effektiv runterkühlen möchte auf 22-23°C dann sollte man über eine Klimatisierung nachdenken und die 200-300 Euro Betriebskosten im Jahr sollten einen nicht wirklich abschrecken.
Ein weiterer Grund, ne Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu setzen. So kann man den Strom im Hochsommer sehr gut nutzen.
 
M

Markus254

Vielen Dank für eure Einschätzungen! Da wir sowieso eine 8 kWp Photovoltaik-Anlage haben, können wir im Hochsommer auch auf eine Klimaanlage zurückgreifen und diese mit dem Photovoltaik-Strom speisen.
 
DaSch17

DaSch17

Vielen Dank für eure Einschätzungen! Da wir sowieso eine 8 kWp Photovoltaik-Anlage haben, können wir im Hochsommer auch auf eine Klimaanlage zurückgreifen und diese mit dem Photovoltaik-Strom speisen.
Immer soviel Photovoltaik auf's Dach wie geht! Der Strombedarf wird in den nä. Jahren tendenziell steigen (Elektroautos + Klimaerwärmung und daraus folgende Kosten für Klimaanlage etc.) und nicht zurückgehen.
 
Hangman

Hangman

Ein weiterer Grund, ne Photovoltaik-Anlage aufs Dach zu setzen. So kann man den Strom im Hochsommer sehr gut nutzen.
Noch besser: die Photovoltaik schützt das Dach vor Überhitzung, da die Sonnenstrahlung ja gar nicht erst die Dachpfannen erreicht. Und Fenster kann man ja anderweitig beschatten (Dachüberstand, geschickte Platzierung, Gebäuderücksprünge, o.ä.) oder nötigenfalls mit Raffstores bedarfsgerecht schützen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
4KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
5Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? - Seite 432
6Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
7Photovoltaik für Warmwasser - Seite 526
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
10Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
11Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
12Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
13Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
14Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
15Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
17Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
18Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
20Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240

Oben