KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf

4,30 Stern(e) 6 Votes
M

Mecky815

Das ist mir schon klar, wir möchten den Fernwärmeanschluss aber gerne umgehen und stattdessen eine Wärmepumpe bauen.
 
H

haydee

google mal nach
Die Energieeinsparverordnung, EnergieAgentur.NRW
Fand das mal halbwegs verständlich

Primärenergiebedarf nach Energieeinsparverordnung ist ca. 64 kw
Mindestanforderung Kfw 40 nur auf Primärenergiebedarf bezogen ist 40 % von den 64 kw sind ca. 25 %
Alles was über die Mindestanforderung hinausgeht wird mit Max. KFW 40 gefördert
 
L

Lumpi_LE

PHPP, also Passivhäuser.
Ein einfaches "KfW 40" Haus geht da also nicht. Du kannst natürlich ein KFW 40 Haus bauen, die Anforderungen sind aber deutlich höher.

Einfach mal nach phpp googeln, auf der Website stehen die Anforderungen an ein PHPP Haus, das kannst du dann mit dem Vergleichen was ihr so plant.
 
tomtom79

tomtom79

Ich würde da ein Energieeinsparverordnung Standard Haus hinhauen und für das eingespart Geld das irgendwas um die 20000-30000 Euro mindestens für ein Passivhaus Spare 10x in Urlaub fahren.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
7Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
8Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente? - Seite 687
9Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
10Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
11Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
13Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
15Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
162016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
17Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
18KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
19KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431
20Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429

Oben