KFW Dokument/Nachweis für Uw Wert ( Normfenster )

4,50 Stern(e) 4 Votes
V

Verfolger79

Ah ok dachte da gibt es das Normfenster 1,20 x 1,48 und da steht dann ein Uw Wert darauf und er bestätigt das er nach RAL Montage die Fenster verbaut hat. Die Profile sind von Schüco er hat nur die Fenster eingebaut. Ja der Energieberater hat den U-Wert mit 0,76 vorgegeben. Verbaut wurden Schüco Living 82 in Kunststoff Aluminium Ausführung.
 
D

dertill

dachte da gibt es das Normfenster 1,20 x 1,48 und da steht dann ein Uw Wert darauf und er bestätigt das er nach RAL Montage die Fenster verbaut hat.
Du hast richtig gedacht. Nach den KfW Richtlinien, kann der geforderte Uw Wert über zwei verschiedene Weisen nachgewiesen werden:

Es darf auf Messwerte des Fensterherstellers (nicht Einbauers) zurückgegriffen werden. Hierbei wird beim Hersteller der Uw-Wert für ein Fenster von 1,23 * 1,48 m GEMESSEN, nach einem in der DIN EN ISO 12567 beschriebenen Verfahren. Dafür stellt dann das Prüflabor ein Zertifikat / eine Bescheinigung aus, worin dann steht:

... bla bla ... nach DIN EN ISO 12567 gemessen mit Aufbau Profil XY Scheibe ZZ 3-fach verglast 12-4-12-4-12 mm ... etc. erreicht Fenster mit 1,23 * 1,48 m Uw-Wert von 0,7 W/m²K

Stempel, Logo, Unterschrift.

Dieses "Norm-Fenster" gilt dann quasi als Muster für dein Haus, welches die Anforderungen erfüllt. Zertifikat an deinen Energieberater und gut ist. Gibt es von jedem größeren Fensterhersteller für ihre jeweiligen Profile und Ausführungen.

Zweite Möglichkeit:

Der Fenstereinbauer / Profilzusammensetzer berechnet nach DIN ISO 10077-1 den für die jeweiligen Anteile an Rahmen und Glasflächen den Uw-Wert für alle Fenster aus den Einzelteilen zusammen - im Mittel muss dann der geforderte Uw-Wert rauskommen. Meistens spuckt die Software der Tischler das schon mit aus. Dann also das komplette Angebot beim Berater einreichen, wo das mit draufsteht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW Dokument/Nachweis für Uw Wert ( Normfenster )
Nr.ErgebnisBeiträge
1Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
2Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer! 13
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m² - Seite 15106
4Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
5Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
8Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
9Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
12Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
13Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
14Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
15Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
16Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
17Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
18Fenster-Angebot Bewertung - Ist das so okay? - Seite 225
19Welche Mittel für Bauendreinigung / Fenster und Fliesen putzen? - Seite 219
20Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640

Oben