KfW 261 - Mitteleinsatzfrist und Tilgungsbeginn

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Martin..

Hallo,

wir haben einen KfW 261 Kredit mit zwei tilgungsfreien Jahren abgeschlossen und bisher noch kein Geld abgerufen. In den Bedingungen von der KfW heißt es:

"Zu beachten ist, dass die jeweils abgerufenen Beträge innerhalb von 12 Monaten vollständig für den festgelegten Verwendungszweck eingesetzt werden müssen (Mitteleinsatzfrist). Im Falle der Überschreitung dieser Frist ist vom Kreditnehmer ein Zinszuschlag zu zahlen."

Unserem Bankberater war diese "Mitteleinsatzfrist" nicht bekannt. Er meint, dass nur geprüft wird, ob das Geld innerhalb der 54 Monate programmgemäß verwendet wurde (nachgewiesen durch die "Bestätigung nach Durchführung"). Könnt ihr dazu etwas sagen?

Außerdem habe ich in den Vertragsunterlagen keine eindeutigen Informationen zum Tilgungsbeginn gefunden. Wir haben zwei tilgungsfreie Jahre vereinbart. Gelten diese zwei Jahre ab Unterschrift unter dem Kreditvertrag oder ab Vollauszahlung des Kredits?

Besten Dank!
 
N

nordanney

Unserem Bankberater war diese "Mitteleinsatzfrist" nicht bekannt. Er meint, dass nur geprüft wird, ob das Geld innerhalb der 54 Monate programmgemäß verwendet wurde (nachgewiesen durch die "Bestätigung nach Durchführung"). Könnt ihr dazu etwas sagen?
Ja, Dein Bankberater ist im ersten Leben Fleischereifachverkäufer...
Schon auf der Homepage steht Folgendes zu den Bedingungen im Infoblatt geschrieben (ist bei anderen Programmen aber auch nicht anders).

Bereitstellung: Auszahlung 100% des Betrags; Fristen, Zinsaufschlag, Verwendungszweck.

Außerdem habe ich in den Vertragsunterlagen keine eindeutigen Informationen zum Tilgungsbeginn gefunden. Wir haben zwei tilgungsfreie Jahre vereinbart. Gelten diese zwei Jahre ab Unterschrift unter dem Kreditvertrag oder ab Vollauszahlung des Kredits?
Sollte in den Unterlagen aber stehen. Nach Vollauszahlung ist gemeint.
 
V

Vanman1610

Solche Dinge sollte euer Bankberater wissen.
Ebenso stehen sie Darlehensvertrag.
Bereitstellungszinsen für nicht abgerufene Beträge werden ein Jahr nach dem Tag der Zusage durch die KfW fällig.
Wir haben ein tilgungsfreies Jahr. Der Tilgungsbeginn ist bei uns 1 Jahr (13 Monate) nach unterschreiben des Darlehensvertrags.
 
M

Martin..

Danke für eure Antworten. Ja, der Text von der KfW war ja der Ausgangspunkt meiner Frage. Und die Auskunft vom Bankberater: Direkt meldet sich die KfW sowieso nicht beim Kunden, und die Bank würde nur interessieren, dass die Sanierung innerhalb der 54 Monate abgeschlossen ist ... viel findet man zu dieser "Mitteleinsatzfrist" auch nicht.
 
N

nordanney

Und die Auskunft vom Bankberater: Direkt meldet sich die KfW sowieso nicht beim Kunden, und die Bank würde nur interessieren, dass die Sanierung innerhalb der 54 Monate abgeschlossen ist
Na ja, das volle Kreditrisiko mit allem drum und dran liegt bei der Bank, nicht der KfW. Er sollte schon wissen, wie er mit Krediten seines Arbeitsgebers umgehen muss.
 
V

Vanman1610

Danke für eure Antworten. Ja, der Text von der KfW war ja der Ausgangspunkt meiner Frage. Und die Auskunft vom Bankberater: Direkt meldet sich die KfW sowieso nicht beim Kunden, und die Bank würde nur interessieren, dass die Sanierung innerhalb der 54 Monate abgeschlossen ist ... viel findet man zu dieser "Mitteleinsatzfrist" auch nicht.
Hierzu steht in unserem Darlehensvertrag explizit, dass die Mitteleinsatzfrist 54 Monate beträgt und auf Antrag auf 66 Monate verlängert werden kann.
Ebenso verlängert sich die Abruffrist nach 12 Monaten ohne gesonderten Antrag um bis zu 24 Monate.
Den Auszug den du geteilt hast verstehe ich so, dass man für abgerufene Beträge den Einsatz innerhalb von 12 Monaten nachweisen muss. Ergibt ja auch Sinn und sollte kein Problem sein, wenn man sich das Geld in Teilbeträgen nach Baufortschritt auszahlen lässt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 261 - Mitteleinsatzfrist und Tilgungsbeginn
Nr.ErgebnisBeiträge
1Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
2KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762
3KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
4Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen - Seite 211
5Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 574
6KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
7Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
8KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 557
9KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
12KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 91239
13KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
14Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
15KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
16KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? - Seite 210
17Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
18KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH - Seite 317
19Fristverlängerung KFW Zuschussvariante 54
20KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 15152

Oben