Kellerbau, Kosten Zement, Bodenplatte, Stahlbetonwände, Decke

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

wandler

Guest
Hi zusammen! ich habe ein bebautes Grundstück erworben und plage mich mit den Plänen für die Erweiterung des bestehenden, allerdings sehr kleinen Gebäudes. Ich würde gern einen unterkellerten Anbau anfügen, möchte aber doch vorher gern wissen mit welchen Kosten ich ungefähr rechnen kann. Und zwar würde es sich um einen Aushub von ca. 4x5m auf 3,50 Tiefe handeln. Ich müsst aufgrund der Hanglage wahrscheinlich Stahlbeton aus Wasserabweisenden Material, um ungewollten Wassereintritt vorzubeugen, an zwei Seiten verwenden. Kosten für eine Treppe und Bagger habe ich bedacht benötige ich hierbei vorerst also nicht. Mit dem Aushub fülle ich eine andere Stelle des Grundstücks wieder auf, der Abtransport entfiele demnach auch. Aber was kann ich für Zement, Bodenplatte, Stahlbetonwände und Decke in etwa rechnen?

Wäre echt dankbar für einen Tipp. Bei Fragen bitte keine Scheu diese zu stellen.

Vielen Dank im Voraus

Sebastian
 
L

Lily

Guest
Hallo Wandler,

über die Kosten kann ich dir leider nichts sagen, aber ich würde dir raten überall wasserabweisenden Beton zu verwenden. Denn auch wenn das Wasser nur von einer Seite kommt, kann es doch rundrum eindringen.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerbau, Kosten Zement, Bodenplatte, Stahlbetonwände, Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
2Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
3Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
4Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
5Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
6Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
7Grobabsteckung verändert, Aushub falsch 11

Oben