Kalkulation Nebenkosten Unerschlossenes Grundstück Zweite Reihe mit langem Zuweg

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

PankowPlant

Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem passenden Grundstück und haben nun drei in die engere Auswahl genommen. Unser Favorit aufgrund der Lage ist natürlich auch der komplizierteste Fall. Es handelt sich um ein unerschlossenes Grundstück in zweiter Reihe.
Hier versuchen wir gerade mal die Baunebenkosten so halbwegs zu überschlagen um überhaupt eine Ahnung davon zu bekommen, ob wir es uns leisten können/ wollen.
Es ist 500qm groß (Teilung eines 1180qm großen Grundstückes). Der Zuweg gehört zum Grundstück und würde dann geteilt werden zwischen Käufer A und B. Auf dem Grundstück befindet sich noch ein Beton(?) Swimmingpool, der natürlich auch noch wegmüsste.

Der größte Kostenfaktor wird ja die innere Erschließung sein. Der Stiel ist circa 40m lang zum eigentlichen Grundstück und dann sicher nochmal 10 Meter zum Haus hin. Hier allein werden wir ja für die innere Grundstückserschliessung schon bei 60-70k Euro liegen oder? Was kommt dann noch hinzu für Posten/Kosten die man bei einem erschlossenen Grundstück nicht hätte?

Eine Baustraße muss ja auch noch entstehen.

Zudem frage ich mich wie dies mit der Bebaubarkeit ist. Der Zuweg ist nur circa 3 Meter breit und leider steht dann direkt das Nachbarhaus dran. Auf der anderen Nachbarseite ist dann ein Schuppen. Wie breit muss der Weg mindestens sein für die Befahrbarkeit ?

Kosten: es soll 220000€ Kosten (440€/m2). Boris wäre 500€. Wir werden sicher aber bei 600€/m2 landen.

Vielen Dank schon mal.
 
N

nordanney

Unerschlossen? Also weder an einer ausgebauten Straße liegend noch Ver- und Entsorgungsleitungen an der (zukünftigen) Straße vorhanden?

Wohl eher nicht, oder? Du meinst mit unerschlossen doch bestimmt ausschließlich die innere Erschließung. Tatsächlich würde ich da bei den Versorgern nachfragen. Aus dem Bauch raus hätte ich 100k geschätzt (Strom, Wasser, Abwasser, Gräben auf und zu, ggf. provisorische Baustraße.

Was kommt dann noch hinzu für Posten/Kosten die man bei einem erschlossenen Grundstück nicht hätte?
Dein Grundstück ist erschlossen. Es liegen doch alle Leitungen an der Straße = es gilt als erschlossen.
Der Zuweg ist nur circa 3 Meter breit und leider steht dann direkt das Nachbarhaus dran. Auf der anderen Nachbarseite ist dann ein Schuppen. Wie breit muss der Weg mindestens sein für die Befahrbarkeit ?
Kommt auf die Fahrzeuge an, die dort lang wollen. Auch die Frage, ob und wie ein Kran stehen kann, musst Du Dir stellen (wenn beide Grundstücksteile mehr oder weniger gleichzeitig bebaut werden sollen). Mit dem 40-Tonner klappt eine Anlieferung nicht. Also ein Fertighaus mit entsprechenden Bauteilen kann sehr leicht aus Eurer Planung rausfallen. Alles andere funktioniert, auch wenn es eng ist.
Gibt es ggf. noch Anforderung aus feuerpolizeilicher Sicht? Da bin ich nicht so im Thema.
 
P

PankowPlant

Vielen Dank für deine Einschätzung. Das hilft mir schon sehr. Mein Bauchgefühl war da ähnlich.
Das mit dem Fertighaus hatte ich mir auch schon gedacht, dass es dann wahrscheinlich direkt auf der Baustelle gebaut werden muss und wir dadurch auch bei der Auswahl eingeschränkt werden.
Die Sache mit dem Kran und der Feuerwehr hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und muss natürlich geklärt werden.

Und ja, du hast recht. Es handelt sich nur um die innere Erschließung :)

Ich werde also mal tiefer in die Kalkulation einsteigen um zu schauen wie die Mehrkosten dann näherungsweise sind (ganz genau wird man es wahrscheinlich erst im Nachhinein wissen).
 
N

nordanney

Wäre für mich nur ein Grundstück, wenn
a) das Portemonnaie groß genug ist
b) die Not groß ist (wir suchen schon verzweifelt seit Jahren...)
c) die Alternativgrundstücke eher bei größer 650€/qm angeboten werden
d) Du durch Eigenleistungen (selber baggern, verlegen, Baustraße anlegen) Geld sparen kannst - Zulässigkeit durch Versorger vorausgesetzt

Ansonsten würde ich mich damit nicht beschäftigen.
 
Nida35a

Nida35a

Wir haben auch so ein Grundstück und wohnen seit 5 Jahren drin. Das Haus ist Stein auf Stein gemauert/geklebt,
unter der Baustraße und jetzigen Zufahrt liegen alle Leitungen - übrigens auch in Pankow.
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation Nebenkosten Unerschlossenes Grundstück Zweite Reihe mit langem Zuweg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
2Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück 67
3Erschließung Grundstück wann? Vor Baustraße o. nach Abfuhr 51
4Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
5Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
6Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
7Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? - Seite 739
8Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
9Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser? - Seite 218
12Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
13Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
14Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
15Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11
16Massivhaus vs. Fertighaus 12
17Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
18Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
19Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 238
20Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12

Oben