Kalkulation des Hausbaues

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

wollfrosch81

Hallo Zusammen,

wir haben (hoffentlich 2012 nach erfolgreichem Hausverkauf) vor unser zukünftiges Heim zu bauen.
derzeit bin ich täglich am recherchieren, welche Baufirmen für uns ins Frage kommen (Raum BS, GF in Niedersachsen).
Nachdem wir nun täglich mehrere Kataloge im Briefkasten liegen haben und wir die fleissig durchforsten, habe ich derzeit eine Hausbau Firma als Favorit.
Unseren ersten Banktermin hierzu haben wir nun auch hinter uns.
Da wir vorher ein altes Haus renoviert haben und wir bisher direkt noch keine Bauerfahrungen haben, habe ich mir eine Aufstellung gemacht (Recherche aus dem Internet) welche Kosten auf uns zukommen wenn wir bauen, insbesondere Nebenkosten auf die wir achten müssen, damit wir keine bösen Überraschungen erleben.

Hier einmal meine Aufstellung der Nebenkosten, die beim Bau berücksichtig werden müssen.


  • · Notarkosten1,5% vom Grundstückspreis.

  • · Grunderwerbsteuerauf Grundstück 3,5 %

  • · Maklerprovision aufs Grundstück circa 5 %

  • · BaugenehmigungKosten ca 500- 800 Euro

  • · Bauwassercirca 300 – 600 Euro, alternativ Wasseruhr

  • · Baustromcirca 450-600 Euro (kann eventuell vom Hausbauer gezahlt werden – Vereinbarung)

  • · Ggf. Beheizung des Baukörpers während der Winterzeit ca. 11 Euro am Tag Bauzeit auf Sommer legen!! Ganz wichtig, da Kosten sehr hoch sind


  • · Bereitstellungszinsen bei der Baufinanzierung 0,25 % des gesamten Darlehen pro Monat (Tipp: Bauzeit kurz halten, und Zeit auf 7 Monate vereinbaren, da die Baugenehmigung 4-8 Wochen dauern kann)


  • · Kosten zur Sicherung der Gehwege und Bordsteine ca. 800-1000 euro (steht inder Baugenehmigung) - auf dem Favoritengrundstück beträgt 3000,00 Euro für alle baulichen Maßnahmen

  • · Baustrassenerstellung, bei nicht stabilem Bodenca 11 Euro pro qm

  • · Baugutachten 450 – 600 Euro (feststellung des Bodens)

  • · Vermessungskosten ca. 1000 -2500 Euro (Lageplan, Baugutachten, usw.)



Nun zu meiner Frage.. An welche Kosten muss ich noch denken, was muss ich noch beachten, sind die Zahlen einigermaßen realistisch? Zur Lage: Wir möchte aufs Dorf ziehen und nicht in die Innenstadt. Die Kosten in der Innenstadt sind ja meist höher.

Wir würden uns über Tipps, Tricks und Anmerkungen sehr freuen, damit wir vorab für uns den Hausbau bestmöglich planen können.

Vielen Dank vorab!!!

LG Sandy
 
B

Bauexperte

Hallo Sandy,

An welche Kosten muss ich noch denken, was muss ich noch beachten, sind die Zahlen einigermaßen realistisch?
Hier ist eine Auflistung der _immer_ zu berücksichtigenden Baunebenkosten, wie ich sie meinen Kunden aushändige:

1. Grundstück

- 3,5% Grunderwerbsteuer - kommunal unterschiedlich
- evtl. Maklergebühren, ca. 3,5% vom Grundstückspreis – kommunal unterschiedlich
- ca. 1,5% Notarkosten, gerechnet vom Grundstückspreis
3 x Eintragung ins Grundbuch (1. Auflassungsvormerkung, 2. Eigentumsübergang,
3. Eintragung der Grundschuld)

2. Finanzierung

- evtl. Beratungs-/Abschlusskosten Finanzierung, ca. 1,5 % der kompletten Darlehenssumme
- ca. 0,25% Bereitstellungszinsen, gemessen an der Darlehenssumme

3. Bauvorbereitung

- ca. € 2.800 bis € 3.200,00 Vermessungsleistung (qualifizierte Lagepläne / Höhenvermessung /
Absteckung / Vermessung des Gebäudes)
- Bereitstellung der Anschlüsse für Bauwasser / Baustrom, ca. € 6,00 bis € 8,00 Miete für
Standrohr/Tag, ca. € 300,00 Miete für Baustromzähler; plus Verbrauchskosten
- Gebühren (für Hausnummer, Genehmigung Entwässerung, Baugenehmigung), ca. € 1.000,00
– € 1.500,00, kommunal unterschiedlich
- Bauherrenhaftpflichtversicherung ca. € 80 bis € 150,00/Jahr, je nach Versicherungsgesellschaft

3. Erdbau

- Abtransport des überschüssigen Erdreichs (normale Bodenverhältnisse) bei Keller,
ca. € 1500,00
- Innere Erschließung (Schmutz-/Regenwasserleitungen), ca. € 2,500,00 – je nach
Leitungsweg
- Revisionsschächte, Rigole bzw. Versickerungsschacht, ca. € 1.900,00 bis € 2.200,00

4. Hausanschlusskosten

- Strom/Gas/Wasser/Telekom, Anschluss an die Kanalisation, ca. € 8000,00 bis € 8.500,00 -
kommunal unterschiedlich

5. Gebühren

- Abnahme der Entwässerungsleitung, ca. € 150,00 - kommunal unterschiedlich
- Schornsteinfeger (Abnahme des Schornsteins / Gasanlage - Achtung Gebühr fällt 2 x an), ca.
€ 200,00 - kommunal unterschiedlich
- Katasteramt (Übernahme der Daten des Vermessers in die Liegenschaftskarte), ca. € 150,00 –
kommunal unterschiedlich

6. Haus

- Maler-/Tapezierarbeiten & Bodenbeläge, Raufasertapete und Fliesen in Eigenleistung
ca, € 4.000,00 bis € 5.000,00

7. Außenanlagen

- Außenanlagen (Pflasterungen), in Eigenleistung ca. € 2.000,00
- Terrasse (Erdarbeiten, Platten), in Eigenleistung ca. € 2.000,00

Insgesamt ca. € 30 - € 35.000,00

Sonderwünsche, wie bspw. eine neue Küche sind noch hinzuzurechnen ;)


Freundliche Grüße
 
A

ansgarm74

- Katasteramt (Übernahme der Daten des Vermessers in die Liegenschaftskarte), ca. € 150,00 –


Die Kosten für die eigentliche Einmessung nicht vergessen. Diese richten sich nach dem Hauswert. In den jeweiligen Bundesländern verschieden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation des Hausbaues
Nr.ErgebnisBeiträge
1Begrenztes Budget -Neubau oder kompl. Renovierung? 11
2Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
3Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
4Eure Einschätzung zu unserer Finanzierung 13
5Einfamilienhaus Finanzierung durch Aktien - Seite 639
6Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? - Seite 240
7Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
8Fragen zur Baugenehmigung - Seite 221
9Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? 97
10Baudarlehen ohne Baugenehmigung möglich? - Seite 217
11Baubeginn September 2021 - Wann um Finanzierung kümmern? - Seite 421
12Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll? 12
13Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
14Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
15Finanzierung Hausbau machbar - Seite 747
16Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
17Finanzierung möglich und realistisch? 10
18Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung - Seite 367
19Bank akzeptiert Eigenleistung nicht - Seite 4206
20Hausbau Kosten und Finanzierung - Seite 219

Oben