Kalksandsteinwand dämmen / Konstruktion energetisch nachrüsten

4,80 Stern(e) 4 Votes
DieScholz´ens

DieScholz´ens

Hallo Zusammen,

unser Haus besteht aus Kalksandsteinwänden und Glas ( ein hoch auf die 70er)

Nun wollen wir im Zuge der Renovierung auch die Wände etwas energetisch nachrüsten ( leider geht dies nur von innen ) was wäre hier sinnvoll worauf müssen wir achten.
Aktuell sind noch so Holzspanplatten davor geschraubt, die kommen erst mal weg, die Elektrik wird dann auf Putz verlegt und dann soll wieder eine Dämmung davor.

Danke und lg claudia
 
11ant

11ant

unser Haus besteht aus Kalksandsteinwänden
Na, wenigstens bei einigen Innenwänden würde ich die als Sichtmauerwerk lassen, das paßt auch schön zum Charakter des Gebäudes.

Aktuell sind noch so Holzspanplatten davor geschraubt,
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Du schreibst 70er - reden wir da von 30 oder 36,5 cm einschalig (oder von einer mehrschaligen Konstruktion) ?

Nebenbei: ist geklärt, ob mit der Umbaumaßnahme der aktuelle Standard Energieeinsparverordnung 2016 hergestellt werden muß ?
 
DieScholz´ens

DieScholz´ens

Du schreibst 70er - reden wir da von 30 oder 36,5 cm einschalig (oder von einer mehrschaligen Konstruktion) ?
Ohje keine Ahnung ( ich totaler Laie) wenn wir diese Holzplatten runternehmen sehen wir den Kalksandstein .....der besagte Standard Energieeinsparverordnung 2016 sollte wenn ich das auf die schnelle gelesen habe nicht zum tragen kommen da er wohl für Neubauten ab 2016 gilt?!
 
11ant

11ant

Bei Sichtmauerwerk sollte man an den Formaten und am Mauerverband erkennen können, womit man es zu tu hat; und Ihr habt das Haus ja hoffentlich nicht ohne Pläne gekauft (andernfalls sollte eine Anfrage beim Bauamt weiterhelfen). Dort erfährt man auch, ob die geplante Umbaumaßnahme dem Umfang nach rechtlich den Altbestand verhagelt und die Einhaltung aktueller Standards erforderlich macht.

Unter den Holzplatten kann ich mir nicht so recht etwas vorstellen. Selbst wenn - was ungewöhnlich wäre - KS hier damals nur außen als Sichtmauerwerk verwendet worden wäre, hätte man innen direkt darauf geputzt. Wandkonstruktionen mit aufgeschraubten Holzplatten bringe ich da nirgends mit zeitgenössischen Bauweisen in Verbindung. War der Vorbesitzer nicht der damalige Bauherr und hat sich da an einer energetischen Sanierung für (planlose) Heimwerker versucht ?

Ein- oder Mehrschaligkeit sollte in den Fensterlaibungen am leichtesten erkennbar sein.
 
DieScholz´ens

DieScholz´ens

Baupläne Baubeschreibung ! gutes Stichwort....doch so was habe ich!

Also da steht:

Außenwände: Keller Betonwand 30cm stark/ Geschoßwand außen 36,5cm Ziegelmauerwerk mit äußerer Kalksandsteinverblendung als Sichtmauerwerk-innen verputzt

Und im Zuge des Laminatausbaus also als die Sockelleisten weg waren konnte man so Holzfaserplatten ( siehe Bild unten ) sehen die wurde dann wohl irgendwann mal nachträglich noch angebracht und drüber tapeziert? aber die sind noch nicht unten aktuell kann man am Fenster die ganze Konstruktion zur Seite drücken und schaut auf Mauerwerk
kalksandsteinwand-daemmen-konstruktion-energetisch-nachruesten-222956-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalksandsteinwand dämmen / Konstruktion energetisch nachrüsten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
2Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
3Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
4Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
5KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
8Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
9Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
10Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
12Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
13Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
14Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
15Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
16Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
17Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
18Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
19Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
20Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162

Oben