Innen- und Außenisolation, wie muss der Balkon isoliert werden?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

S.D.

Nein. Die Innenisolierung muß nicht runter. Zwar ist eine beidseitige Dämmung prinzipiell nicht optimal aber die 2 cm Styropor im Innenraum sind so minimal, daß das absolut unerheblich ist. Die äußere Dämmung muß nur entsprechend stark sein (Taupunktberechnung). Aber aufgrund der geltenden Energieeinsparverordnung bist Du sowieso gezwungen, eine entsprechend dicke Dämmung anzubringen.
Rein theoretisch hätte die Innendämmung (ohne Außendämmung) eigentlich mehr Schaden anrichten müssen, aber auch hierzu gibt´s genügend Untersuchungen, mit dem Ergebnis, daß die Innendämmung zwar nicht viel bringt, aber aufgrund der geringen Dämmstoffdicke eben auch keine Schäden anrichtet.
Bezüglich des Balkons müßte dieser wohl ebenfalls gedämmt werden, da Du sonst eine sehr kalte Wohnraumdecke hättest, welche sehr anfällig für Schimmelbildung wäre.

Gruß
 
H

Hopegro

Im allgemeinen ist eine Innendämmung von 1 bis 2 cm bauphysikalisch unbedenklich, das heißt aber nicht, das diese nicht zu Problemen führen kann. Das hängt auch von vielen Faktoren ab. Da sie nicht wissen, wie sich das Wohnklima bei den Vorbesitzern gestaltete. Denn permanent hohe Raumluftfeuchtigkeit kann auch bei einer solchen Innendämmung (vermtl. GK mit 2 cm Styroporauflage) Schimmelbildung hervorrufen, da keine Dampfsperre existiert. Schlimmstenfalls kann der Taupunkt durch die Dämmung zu nah an die Innenseite der Außenwand verlagert worden sein. Wenn es nicht zu viel Arbeit macht, sollten sie sich vergewissern und an mehreren Stellen der Außenwand (vorzugweise in den Raumecken der Außenwand und im unteren Meterbereich sowie Sockelbereich) die Wand öffen 10x10 cm herausschneiden, die Stücken können Sie bei negativen Befund wieder mit Ansetzbinder einkleben.

Ansonsten stimme ich S.D. hinsichtlich des Verbleibens bei Anbringung einer genügend dimensionierten Außenwanddämmung zu.

Hopegro
 
P

powerracer

Hallo S.D. und Hopegro
Danke für die schnelle Info.
Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Ich hatte schon, bin ja kein Fachmann, nach meinem Bauchgefühl befürchtet das die Innenisolation runter muss. Das wären bei ca. 200qm Außenwand schon ein paar Stunden Arbeit, nur zum Abbau. Dann wären ja noch die Kosten und Zeit für die Wiederbeplankung ....
Den Tipp mit den Probelöchern werde ich natürlich machen. Ich möchte sehen was sich hinter der Isolation befindet.
Danke für die Tipps .... weitere Fragen folgen bestimmt noch
Schönen Tag euch allen
Powerracer
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innen- und Außenisolation, wie muss der Balkon isoliert werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innendämmung mit udiin, Erfahrungen - Seite 228
2Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
3Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
4Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
5Stärke der Außenwand 12
6Außenwand verschieben im Grundriss? 33
7U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
8Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
9Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
10(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
11Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
12Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
13Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
14Außenwand Town & Country Häuser 11
15Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt? 18

Oben