M
menotu
Hallo
wir haben unser 10 Jahre altes Ikea Bett (FJELLSE ähnlich) in Rente geschickt, weil es laut geknartscht hat. Die Maße waren 180x200. Wir haben uns für das Malm niedrig in ebenfalls 180x200 entschieden.
Was wir festgestellt haben, diese Unterlegstücke, die in diese Löcher kommen, früher aus Metall und nun aus Plastik sind!
Die Federholzrahmen SULTAN MANE haben wir wiederverwendet und wir sind erschrocken, dass das Knartschen nun lauter als vorher ist!
Nun liegt die Vermutung nahe, dass also die Federholzrahmen die eigentlichen Geräuschverursacher sind, und würden daher noch die SULTAN Laxeby Rahmen kaufen.
Wir möchten dennoch erfahren, ob es sich denn lohnt? Schließlich kostet Malm nur 129,- 10,- der Balken.
Ist das MALM Bett denn ansonsten eigentlich Knartschfrei, oder wie ist das bei euch?
wir haben unser 10 Jahre altes Ikea Bett (FJELLSE ähnlich) in Rente geschickt, weil es laut geknartscht hat. Die Maße waren 180x200. Wir haben uns für das Malm niedrig in ebenfalls 180x200 entschieden.
Was wir festgestellt haben, diese Unterlegstücke, die in diese Löcher kommen, früher aus Metall und nun aus Plastik sind!
Die Federholzrahmen SULTAN MANE haben wir wiederverwendet und wir sind erschrocken, dass das Knartschen nun lauter als vorher ist!
Nun liegt die Vermutung nahe, dass also die Federholzrahmen die eigentlichen Geräuschverursacher sind, und würden daher noch die SULTAN Laxeby Rahmen kaufen.
Wir möchten dennoch erfahren, ob es sich denn lohnt? Schließlich kostet Malm nur 129,- 10,- der Balken.
Ist das MALM Bett denn ansonsten eigentlich Knartschfrei, oder wie ist das bei euch?