Höhe der Grundschuld, die eingetragen werden sollte

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

Eine Grundschuld wird in der Regel in der Höhe des Darlehens eingetragen. Sollte diese noch nicht bekannt sein, gibt es die Möglichkeit "in Blaue zu schießen" mit drei Konsequenzen:

1) Grundstück zu hoch eingetragen. => Bei der Bank alles super, aber evtl. beim Notar und Gericht zu viel gezahlt, da sich die Gebühren an der Höhe der Grundstück orientieren.
2) Grundstück passend eingetragen. => Bedarf wohl keiner Erklärung.
3) Grundstück zu niedrig eingetragen. => Für die Bank ein guter Anfang, aber vermutlich ein Problem. Entweder zweite Grundstück nachtragen, oder den überschreitenden Betrag als Personalkredit beantragen.

Letzteres bei Variante 3 kann bei geringen Beträgen funktionieren, führt aber in der Regel zu einem Zinsaufschlag, da größeres Risiko.

Weshalb ist "zu viel" denn ein Nachteil? Von den unnötigen Kosten bei Notar/Gericht abgesehen ist es kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil, falls man später noch ein Auto finanzieren möchte und der Wert des Grundstückes das her gibt. Eine Bank kann nicht mehr vollstrecken als sie berechtigte Forderungen gegen jemanden hat.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhe der Grundschuld, die eingetragen werden sollte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
3Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
4Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
6Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
7Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
8Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
9Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
10Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
11Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
12Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
13Grundstück vorübergehend pachten 26
14Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
15Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
16Grundstück überschreiben gem. Anteil - Seite 216
17Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
18Fragen zu möglichem Grundstück! 37
19Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
20Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57

Oben