Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sysrun80

Ich würde immer zu einer Wasserführung tendieren. Sollte es irgendwann in der Lebenszeit der Bude einmal eine tolle neue Heiztechnik geben (Wasserstoff, Fluxkompensator, whatever) ist man damit flexibler
 
H

HeimatBauer

Ich würde immer zu einer Wasserführung tendieren. Sollte es irgendwann in der Lebenszeit der Bude einmal eine tolle neue Heiztechnik geben (Wasserstoff, Fluxkompensator, whatever) ist man damit flexibler
Jep. Und bis dahin finde ich tatsächlich die Wärmepumpe optimal: Bei meiner Entscheidung hat auch eine Rolle gespielt, dass ich den Strom für die Wärmepumpe eben per Atom/Kohle/Gas/Wind/Sonne/Fusionsreaktor/Fluxkompensator/whatever erzeugen kann.
 
K

KatlarOne

Danke für den Input :)
Abgesehen davon das es nicht unbedingt Firma A oder B werden muss, war Die Luft-Luftwärmepumpe bei einem KFW55 Haus und die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei einem "Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG" also KFW 40+?

Im Moment würden wir wohl die höchste KFW Stufe wählen, auch weil sowieso Solar drauf soll.

Ich lese mir jetzt mal paar fakten zu 'Proxon' Lüftungen durch :)
 
H

HeimatBauer

Alles gut, die macht ja auch der Solarteur ;) nur tut man sich selbst einen großen Gefallen, wenn man für sich selbst von Anfang an die richtigen Begriffe verwendet.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter? 17
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
7Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
10Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
11Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
12Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
1370er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA 38
14Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
19Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
20Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64

Oben