Hausratversicherung - "Kleingedrucktes"

4,60 Stern(e) 5 Votes
kbt09

kbt09

Nö, mir fällt gerade als Beispiel nur ein alter PC ein .. den kann ich in der Form wie er genau war, gar nicht mehr kaufen, aber die Leistungen, die mit dem Gerät möglich waren, bringen aktuell ein wesentlich jüngeres aber erhältliches Gerät, dann ist das der Wiederbeschafffungspreis. Der heißt eben deshalb so, weil es eben gerade NICHT der Zeitwert ist.

Generell gilt
  • den Wiederbeschaffungspreis für gestohlenen oder irreparabel beschädigten Hausrat. Das muss nicht der Kaufpreis sein. Versicherte erhalten im Schadensfall so viel Geld für ihren Hausrat, dass sie einen gleichwertigen Gegenstand zu heutigen Preisen neu erwerben können.
  • die Reparaturkosten für beschädigten Hausrat.
  • eine Wertminderung bei beschädigten aber noch uneingeschränkt nutzbaren Gegenständen.
 
A

AllThumbs

Wir hatten auch schon einen größeren Fall in der Hausratversicherung und die Beträge überstiegen oft auch den zuvor bezahlten Preis, da derweil eben nur noch teurer erhältlich.
Das hat auch nichts mit irgendwelchen Märchen von Versicherungsvertretern zu tun, da genügt ein Blick in die Versicherungsbedingungen. Und wenn man es dann immer noch nicht verstanden hat, vergleicht man einfach mal mit der Haftpflicht...
 
F

FloHB123

Wir hatten vor Jahren mal Essen in der Küche anbrennen lassen (Topf auf dem Herd und irgendwann war das Wasser alle). In der Küche lag zu dem Zeitpunkt ein Notebook, dessen Gehäuse danach extrem gestunken hat. Ich habe versucht den damaligen Neupreis zu ermitteln (war zu dem Zeitpunkt bereits ca. 5 Jahre alt). Die Versicherung hat dann den Wiederbeschaffungswert angesetzt, von dem wir ein deutlich besseres Gerät kaufen konnten, weil es da also so natürlich nicht gibt. Wäre der Zeitwert angesetzt worden, hätten wir wahrscheinlich nur noch 200 EUR dafür bekommen.

Alle anderen Geräte waren noch nicht so alt, dort wurde daher der Kaufpreis ersetzt, was auch ganz gut hinkam.

Wer der Meinung ist, dass eine Hausratversicherung unnötig ist, sollte sich mal anschauen, was kleine Schäden für eine große Wirkung haben können. Z.B. erzeugen selbst kleine Feuer meist eine große Menge an Rauch, welche dafür sorgen, dass viele Gegenstände direkt entsorgt werden können oder aufwändig gereinigt werden müssen. Und kaum jemand kann mal eben einen hohen vierstelligen oder sogar fünfstelligen Betrag dafür ausgeben. Und selbst wenn, tut es ordentlich weh.
 
J

Joedreck

Wohlbemerkt müsste im Gegenzug Kapital für eine Ersatzbeschaffung aufgebaut werden. Und eine Hausratversicherung ist gar nicht mal so teuer meiner Meinung nach.
Ein neues Kinderzimmer bei Ikea sprengt schon locker den Tausenderbereich, selbst wenn man das günstigste kauft.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausratversicherung - "Kleingedrucktes"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 322
2Hausratversicherung wichtig? 16
3Einbruch - Wichtiger Hinweis zur Hausratversicherung 54
4Hausratversicherung, muss ich die haben ? - Seite 213
5Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
6Geschlossene oder offene Küche ? 11
7Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
8Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
10Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
11Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
12Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
13Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
14Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
15Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
16Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
17Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
18Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
19Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
20Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69

Oben