Hauskauf / Verkäufer drängt auf Abschluss - Ideensammlung

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Shadowblues

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Haus Baujahr ca. 1960, zwei Wohnungen, obere Wohnung vermietet an eine Familie, welche die Kosten vom Sozialamt bekommt.
Untere Wohnung von meiner Bekannten bewohnt, hat lebenslanges Wohnrecht geerbt.
Untere Wohnung wurde damals kernsaniert inkl Elektrik, Heizkörpern, usw. obere Wohnung unsaniert. Heizung erfolgt über eine Gastherme zentral, Alter: naja, sehr alt :) (nur oben, unten existiert eine neue Gastherme)
Fassade: unsaniert, Dach: unsaniert, Keller: feucht aber ok.

Die ganzen Jahren gab es Druck weil die Erben, also jetzigen Eigentümer, das Wohnrecht nicht so wirklich akzeptiert hatten und immer Probleme gemacht hatten.

Nun plötzlich eine Gesinnungsänderung, das Haus soll möglichst schnell verkauft werden und wird daher meiner Bekannten angeboten. an sich ok, die wollen halt ihr Resterbe noch verleben, es gibt wohl keine weiteren Erben mehr. Aber: Die machen plötzlich Druck, dass das bis zum Januar noch erledigt sein soll. Habt ihr mir Ideen welcher Hund da begraben liegt?

Gruß
Roger
 
Y

ypg

Auf Druck kauft man nicht!

Deine "Bekannte" muss dann ja mit den derzeitigen Eigentümern verwandt oder verschwägert sein? Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
S

Shadowblues

Wieso sollte sie? Wegen dem Wohnrecht? Das hat andere Gründe ..
Man kauft nicht auf Druck - generell richtig. Aber man informiert sich auch vor dem Kauf und nutzt potentielle Schwachstellen auch aus. Dazu muss man sie aber kennen.
Die Situation wie sie jetzt ist (Eigentümer lässt das Haus verfallen) ist auch nicht ideal - da wäre ein Kauf doch sehr positiv.
 
P

Peanuts74

Die Frage ist aber auch, bedeutet Wohnrecht, dass sie kostenlos in dem Haus wohnt?
Falls ja, weshalb sollte sie es dann kaufen??? Renovierungen wird sie eh selbst machen müssen, ob es ihr nun gehört oder nicht, und falls sie kostenlos oder sehr günstig wohnt, müsste sie ja den Kaufpreis zusätzlich zu evtl. Renovierungen zahlen, ohne dass es in der Praxis einen Vorteil für sie gibt. Wenn jemand unter Druck gesetzt wird, ist das in den seltensten Fällen zu dessen Vorteil, sonst bräuchte es ja den Druck nicht.
 
T

toxicmolotof

Erstmal gemächlich die Handbremse ziehen.

Das Haus ist (so lange das Wohnrecht besteht) nur mit einem sehr großen Abschlag zu verkaufen.

Ich würde als deine Bekannte auf keinen Fall irgendwas unterschreiben, was der "Vorbereitung" dient. Besonders nicht, wenn es um dieses Wohnrecht geht.

Ich glaube da drückt der Schuh woanders, in der Regel bei Geldmangel, welcher Art und Höhe bei wem auch immer.

Ich würde meinen Vorrednern zustimmen.

Also erstmal ein Angebot verlangen, was man sich so vorstellt.
 
A

AngelusNoctis

Vielleicht brauchen sie einfach schnell Geld. Oder das Haus wird zu teuer. Ich könnte mir vorstellen, dass die alte Heizung da gesetzlich gar nicht mehr drinnen sein dürfte im Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11832 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf / Verkäufer drängt auf Abschluss - Ideensammlung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
3Energiesparverordnung ohne Heizung 10
4Was ist mit meiner Heizung los? 10
5Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 315
6Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
7Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
8Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
9Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 421
11Elternhaus kaufen - eine gute Idee? - Seite 434
12Hauskauf aber Verkäufer benötigt Wohnrecht - Wie abwickeln? 21
13"unkooperatives" (ungenutztes) Wohnrecht macht Probleme 20
14Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
15Feng Shui in der Wohnung ? 11
16Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
17Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
18Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
19Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
20Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17

Oben